Dreifachsterben in Westpreussen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mfeldt
    Erfahrener Benutzer
    • 14.04.2017
    • 253

    [gelöst] Dreifachsterben in Westpreussen

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1812
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Strasburg, Westpreussen
    Namen um die es sich handeln sollte: Goetz


    Hallo ihr Lieben,
    ich brauche mal wieder Hilfe mit der Familie Götz. Diesmal ist es eine Menge Text (drei Einträge hintereinander), aber ich bin sehr überfordert. Bitte helft mir!

    Es geht um Eintrag 22, 23, 24
    "Andreas Jacob Goetz, zwey Jahre alt .... um die fünfte Stunde des Abends..."

    "Elisabeth Dorothea Götz, sieben Monate alt... zwölften... Mittags... des hiesigen Großbürgers und Schneidermeisters Andreas Jacob Goetz und dessen Ehefrau Marianna Goetzin geborene Frantzin sind laut Anzeige der Mutter... Stunden... verstorben und den sechsundzwanzigsten Julius... still beerdigt"
    Andreas jacob Goetz verstarb den 23. und Elisabeth Dorothea Götz verstarb den 24. Julius."

    "Friederike Barbara Goetzin, ... Tochter der ... Marianna Goetzin, der Tochter des hiesigen Grosbürgers und Schneidermeisters Andreas Jacob Goetz und dessen Ehefrau Marianna Goetzin, geborene Frantzin ist laut Anzeige der Hebamme... Elisabeth Nichterlein, geborene Collakin den 26. Julius... halb zweyte Stunde des Nachmittags ein Jahr alt... verstorben und den 28. Julius still beerdigt."


    Wo und welche Namen ich suche:
    Alle Orte/Altes Land: Feldtmann, Freudenthal, Rüter
    Struth/Eichsfeld/Thüringen: Jacob, Richardt
    Heiligenhafen und umzu/Ostholstein: Köster, Stahl
    Böhmen-Mähren/Kreis Zwittau: Abraham, Handschuh
    , Patzold
    Strasburg/Westpreussen: Baader, Götz
  • Mariolla
    • 14.07.2009
    • 1781

    #2
    Hallo Mfeldt,
    ich nehme an, es handelt sich um eine Masern-Epidemie (Todesursache) in der fraglichen Zeit.
    Habe den Text nicht transkribiert.
    Viele Grüße Mariolla
    Zuletzt geändert von Mariolla; 28.06.2017, 13:43.

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,

      "Andreas Jacob Goetz, zwey Jahre alt an Masern und Petechien
      um die fünfte Stunde des Abends den drey und zwanzigsten Julius"

      "Elisabeth Dorothea Götz, sieben Monate alt an Masern und Petechien
      um die zwölften Stunde des Mittags am vier und zwanzigsten Julius
      des hiesigen Großbürgers und Schneidermeisters Andreas Jacob Goetz
      und dessen Ehefrau Marianna Goetzin geborene Frantzin sind laut
      der Anzeige der Mutter dieser Kinder mit ihren Aussage an
      den vorher errechneten Tagen Stunden krankseits verstorben
      und den sechsundzwanzigsten Julius ... still beerdigt"
      Andreas jacob Goetz verstarb den 23.
      und Elisabeth Dorothea Götz verstarb den 24. Julius."

      "Friederike Barbara Goetzin, außerehlige Tochter der unver-
      heiratheten Marianna Goetzin, der Tochter des hiesigen Grosbürgers
      und Schneidermeisters Andreas Jacob Goetz und dessen Ehefrau Marianna
      Goetzin, geborene Frantzin ist laut Anzeige der Hebamme und Gla-
      sermeisterfrau Elisabeth Nichterlein, geborene Collakin den
      26. Julius um halb zweyte Stunde des
      Nachmittags ein Jahr alt an Masern und Petechien verstorben und den 28.
      Julius still beerdigt."
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Mfeldt
        Erfahrener Benutzer
        • 14.04.2017
        • 253

        #4
        Ach du meine Güte, aus der Sippe hat ja fast gar keiner überlebt!

        Vielen Dank für die nette Hilfe!
        Wo und welche Namen ich suche:
        Alle Orte/Altes Land: Feldtmann, Freudenthal, Rüter
        Struth/Eichsfeld/Thüringen: Jacob, Richardt
        Heiligenhafen und umzu/Ostholstein: Köster, Stahl
        Böhmen-Mähren/Kreis Zwittau: Abraham, Handschuh
        , Patzold
        Strasburg/Westpreussen: Baader, Götz

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29900

          #5
          Hallo,

          bitte halte doch immer die Zeilenumbrüche ein!

          Ich lese:


          22
          Masern u. Petechien
          Andreas Jacob Goetz, zwey Jahre alt an Masern und Petechien
          um die fünfte (5.) Stunde des Abends verstorben undt
          den drey und zwanzigsten (23) Julius(?)

          23
          7 Monate - gleich-
          fals an Masern
          Petechien
          Elisabeth Dorothea Götz, sieben Monate alt an Masern u Petechien
          um die
          zwölfte (12.) Stunde des Mittags verstorben
          am vier und zwanzigsten (24.) Jul beyde Kinder
          des hiesigen Großbürgers und Schneidermeisters Andreas Jacob Goetz
          und dessen Ehefrau Marianna Goetzin geborene Frantzin sind laut
          Anzeige der Mutter dieser Kinder und ihrer Aussage in
          der vorher erwähnten Leichen
          Stunden, b......seite verstorben
          und den sechsundzwanzigsten (26.) Julius hieselbst still beerdigt"

          Andreas jacob Goetz verstarb den 23.
          und Elisabeth Dorothea Götz verstarb den 24. Julius."

          24
          1 Jahr
          Masern
          Petechien
          Friederike Barbara Goetzin, ausserehlige Tochter der unver-
          heirateten
          Marianna Goetzin, der Tochter des hiesigen Grosbürgers
          und Schneidermeisters Andreas Jacob Goetz und dessen Ehefrau Marianna
          Goetzin, geborene Frantzin ist laut Anzeige der Hebamme und Gla-
          sermeister Frau
          Elisabeth Nickterlein, gebohnen Collakin den
          sechs und zwanzigsten (26.) Julius um halb zweyte (1/2 2te) Stunde des
          Nachmittags ein (1) Jahr alt Masern und an Petechien verstorben und den acht und
          zwanzigsten (
          28.) Julius still beerdigt."


          Zu langsam
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Karla Hari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2014
            • 5898

            #6
            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
            Hallo,

            Zu langsam
            ich hatte mir das aufwendige Buntfärben gespart.
            Und auf hieselbst bin ich auch nicht gekommen
            erwähnten hatte ich falsch
            Krankheiten hatte ich falsch
            :den vorher erwähnten Tagen Stunden Crankheiten verstorben
            Zuletzt geändert von Karla Hari; 28.06.2017, 14:17.
            Lebe lang und in Frieden
            KarlaHari

            Kommentar

            • Mfeldt
              Erfahrener Benutzer
              • 14.04.2017
              • 253

              #7
              Oh ich vergesse das immer mit den Zeilenumbrüchen, tut mir leid!
              Wo und welche Namen ich suche:
              Alle Orte/Altes Land: Feldtmann, Freudenthal, Rüter
              Struth/Eichsfeld/Thüringen: Jacob, Richardt
              Heiligenhafen und umzu/Ostholstein: Köster, Stahl
              Böhmen-Mähren/Kreis Zwittau: Abraham, Handschuh
              , Patzold
              Strasburg/Westpreussen: Baader, Götz

              Kommentar

              Lädt...
              X