Lesehilfe für Heiratseintrag im Kirchenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2012
    • 264

    [ungelöst] Lesehilfe für Heiratseintrag im Kirchenbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag im Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1871
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dülmen, NRW, Deutschland
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag im Kirchenbuch.

    Es geht um die No. 8 auf dieser Seite:


    Ich lese dort:
    No. 8 Dernekamp
    Bräutigam: Theodor Lohmann
    Vater: Henrich, Ackerer in Seppenrade
    Alter: 31
    Einwilligung der Eltern: ???
    Schon verehelicht: Nein
    Braut: Gertrud Sudmöller
    Vater: B. Henrich, Ackerer in Dernekamp
    Alter: 18
    Einwilligung der Eltern: ???
    Schon verehelicht: Nein
    Datum: 2. Mai
    Pfarrer, Zeugen: ???, Henr. Lohmann, Bern. Hölscher

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Gruß,
    Christian
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1420

    #2
    Bräutigam: Theodor Lohmann
    Vater: Henrich, Ackerer in Seppenrade
    Alter: 31
    Einwilligung der Eltern: Vater mündlich
    Schon verehelicht: Nein
    Braut: Gertrud Sudmöller
    Vater: B. Henrich, Ackerer in Dernekamp
    Alter: 18
    Einwilligung der Eltern: Vater mündlich
    Schon verehelicht: Nein
    Datum: 2. Mai
    Pfarrer, Zeugen: ???, Henr. Lohmann, Bern. Hölscher
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

    Kommentar

    • Kataryna
      Erfahrener Benutzer
      • 01.10.2013
      • 645

      #3
      Hallo Christian,

      beim Pfarrer lese ich "Böckenhoff", was dahinter ? ?

      Liebe Grüße
      Kataryna

      Kommentar

      • Interrogator
        Erfahrener Benutzer
        • 24.10.2014
        • 2086

        #4
        Hallo,

        Ackerere: Ich lese: Ackersm. [ann]
        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von Kataryna Beitrag anzeigen

          beim Pfarrer lese ich "Böckenhoff", was dahinter ? ?
          Pfar(r)dechant, wobei durch den Oberstrich etwas abgekürzt wurde.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          Lädt...
          X