Lesehilfe gesucht - Mutter von Katharina Wiesauer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrea1984
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2017
    • 2712

    [gelöst] Lesehilfe gesucht - Mutter von Katharina Wiesauer

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1805/1806
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ebensee, Oberösterreich, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria ?


    Quelle zum Taufeintrag von Katharina Wiesauer: http://www.data.matricula.info/php/v...e0ece0c739f13f

    Vater: Simon Wiesauer, Mutter: Maria (?) - deren Familiennamen ich nicht lesen kann.

    Offenbar waren Simon Wiesauer und Michael Wiesauer sen. (Vater meines Vorfahren Michael Wiesauer) Brüder, somit sind meine Urgroßeltern Hildegard Katharina Daxner und Josef Loidl sen. Cousin/e 4. Grades.

    Danke im Voraus für die Hilfe.
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 04.06.2017, 15:58.
    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
    Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    wo auf der Seite steht der maßgebliche Eintrag?
    Die Doppelseite hat mehr als 20 Taufen.

    Kommentar

    • van Meusern Albinoratzen
      Alias: Horst von Linie 1 / Gerhard L -- Ehemals: katrinkasper / Malu / 484 / Gabriel
      • 06.07.2016
      • 282

      #3
      Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
      wo auf der Seite steht der maßgebliche Eintrag?
      Hallo,
      ganz unten links. Der letzte Eintrag auf der Seite. Die Frau ist "Stummerin".
      Es ist aber nicht die Schwiegermutter von Franz Fink. Dessen Schwiegermutter war Juliana geborene Jäger.

      Kommentar

      • Andrea1984
        Erfahrener Benutzer
        • 29.03.2017
        • 2712

        #4
        Am linken Rand ganz unten, in der letzten Zeile.

        Danke für die Hilfe, Katrin, ich freue mich sehr darüber.
        Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
        Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Tag
          und vielen Dank an Rupert für die "Ortsangabe".
          Ich lese Maria Stummerin.

          Wär' auch schon, wenn das aktuelle Matricula Verwendung finden könnte. In einem halben Jahr laufen die Links ins Leere.
          Zuletzt geändert von Gast; 02.06.2017, 15:25.

          Kommentar

          • Andrea1984
            Erfahrener Benutzer
            • 29.03.2017
            • 2712

            #6
            @Katrin

            Das ist doch schon etwas. Ich freue mich sehr darüber.

            Und kann nun einen etwaigen Heiratsantrag von Simon Wiesauer und Maria Stummerin herausfinden, da der Trauungsindex nach dem Mädchennamen der Frau angeordnet ist.

            Ich bin jetzt offline und am Abend wieder online, falls jemand nach mir fragen sollte.

            Schon gefunden: http://www.data.matricula.info/php/v...e1e6e0c739f13f

            Am 02.02. 1795 hat sich, laut Index, das gesuchte Paar Simon Wiesauer und Maria Stummer getraut. Mehr Details recherchiere ich dann später.

            So jetzt bin ich aber wirklich offline. Bis später.
            Zuletzt geändert von Andrea1984; 02.06.2017, 15:28.
            Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
            Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

            Kommentar

            • katrinkasper

              #7
              Guten Tag,
              wieso? Es gibt doch einen "Männerindex"!
              Im Frauenindex hier:


              Wieso suchen wir dieses Ehepaar? Sind das Vorfahren?
              Zitat von van Meusern Albinoratzen Beitrag anzeigen
              Es ist aber nicht die Schwiegermutter von Franz Fink. Dessen Schwiegermutter war Juliana geborene Jäger.
              Zuletzt geändert von Gast; 02.06.2017, 15:33.

              Kommentar

              • Andrea1984
                Erfahrener Benutzer
                • 29.03.2017
                • 2712

                #8
                @Katrin

                Stimmt ja, das ist im neuen Matricula. Doch das kenne ich noch nicht so gut. Danke auch für diesen Tipp. Ich freue mich sehr darüber.

                Mit dem neuen Matricula zu arbeiten, ist noch etwas ungewohnt, doch es wird schon werden.
                Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                Kommentar

                • katrinkasper

                  #9
                  Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
                  @Katrin

                  Stimmt ja, das ist im neuen Matricula.
                  Guten Tag,
                  nein, da muss ich widersprechen. Den "Männerindex" gibt es auch im alten Matricula.

                  Kommentar

                  • Andrea1984
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.03.2017
                    • 2712

                    #10
                    @Katrin

                    Hmm ja, dann wird's wohl schon stimmen. Ich habe bisher immer nur den Trauungsindex 1a angeklickt und der ist nach Frauennamen sortiert. Trauungsindex 1 ist also nach Männernamen sortiert und auch sehr hilfreich.

                    Wieso habe ich diesen bisher übersehen können ?
                    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                    Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                    Kommentar

                    • katrinkasper

                      #11
                      Guten Abend,
                      mir hat das zu denken gegeben:
                      Meine Wenigkeit 1. Ahnenreihe: Eltern (lebend) 2. Ahnenreihe: Großeltern (alle schon verstorben, fallen aber dennoch oder gerade deshalb unter den Datenschutz) 3. Ahnenreihe: 8. Josef Loidl (28.02. 1903 - + 1945) 9. und Hildegard Katharina Daxner (29.04. 1906 - 01.03. 1974) 10. Johann Strauss (19.04. 1893 - 15



                      Ich habe versucht, es anhand der Matriken nachzuvollziehen.
                      Und siehe da, die Vorfahrin Kekule75 Katharina Fink geborene Wiesauer ist eine Tochter des Kekule150 Franz Xaverius Wiesauer und nicht von Simon Wiesauer.

                      Kommentar

                      • katrinkasper

                        #12
                        Guten Abend Andrea,

                        wann ist die am 10.04.1805 in Hausnummer 78 in Oberlangbath geborene Tochter von Simon Wiesauer und Maria Wiesauer geborene Stummer verstorben?
                        Am 05.02.1817 in Hausnummer 78 in Oberlangbath im Alter von 11 Jahren.
                        Wie kann sie dann zu Deiner Vorfahrin und Ehefrau des Franz Fink werden?

                        Hier der Link zum Sterbeindex:
                        Zuletzt geändert von Gast; 02.06.2017, 18:54. Grund: Vorname des Themenerstellers geändert

                        Kommentar

                        • Andrea1984
                          Erfahrener Benutzer
                          • 29.03.2017
                          • 2712

                          #13
                          @Katrin

                          Hallo. Hab auch du einen schönen Abend. Sorry, für meine späte Antwort.

                          Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
                          Guten Abend,
                          mir hat das zu denken gegeben:
                          Meine Wenigkeit 1. Ahnenreihe: Eltern (lebend) 2. Ahnenreihe: Großeltern (alle schon verstorben, fallen aber dennoch oder gerade deshalb unter den Datenschutz) 3. Ahnenreihe: 8. Josef Loidl (28.02. 1903 - + 1945) 9. und Hildegard Katharina Daxner (29.04. 1906 - 01.03. 1974) 10. Johann Strauss (19.04. 1893 - 15



                          Ich habe versucht, es anhand der Matriken nachzuvollziehen.
                          Und siehe da, die Vorfahrin Kekule75 Katharina Fink geborene Wiesauer ist eine Tochter des Kekule150 Franz Xaverius Wiesauer und nicht von Simon Wiesauer.
                          Wo ist der Link zum Geburtseintrag der richtigen Katharina Fink (Wiesauer) ? Ist sie 1805 geboren oder früher oder später ? Laut Trauungeintrag soll sie 23 Jahre alt gewesen sein, wenn ich mich nicht verlesen habe.

                          Danke im Voraus.

                          Hilfe, wie kann ich mich da nur so geirrt haben. Muss wohl an der Hitze liegen.

                          Danke für deine Rettung, Katrin, ich freue mich sehr darüber.


                          Hier ist der vermutete Trauungseintrag von Katharina Wiesauer (1804/1805), 23 - Oberlangbath 23 - und Franz Fink (1804), 24 - Ebensee 18 - , vom 09.11. 1828: http://www.data.matricula.info/php/v...e1eee6c739f13f

                          In den Jahren 1804/1805/1806 habe ich noch eine Katharina Wiesauer gefunden, geboren am 20.02. 1806 in Lahnstein 2. Ob es sich hierbei um die gesuchte handelt ?

                          -

                          Dann sind also Franz Xaver Wiesauer und Michael Wiesauer jun. Brüder - richtig ? Oder bin ich auch da auf dem Holzweg ?

                          Die andere Katharina Wiesauer könnte eine Cousine meiner Vorfahrin gewesen sein.

                          Immer diese Allweltsamen wie Katharina, Maria etc. - da kommt man ständig durcheinander.
                          Zuletzt geändert von Andrea1984; 05.06.2017, 17:49.
                          Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                          Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                          Kommentar

                          • Andrea1984
                            Erfahrener Benutzer
                            • 29.03.2017
                            • 2712

                            #14
                            Jede/r, der/die Zeit und Interesse hat, kann hier mithelfen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die am 20.02. 1806 geborene Katharina Wiesauer die gesuchte Vorfahrin ist oder nicht.

                            Danke im Voraus.
                            Zuletzt geändert von Andrea1984; 05.06.2017, 18:11.
                            Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                            Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X