Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
Ort und Gegend der Text-Herkunft: KB Gießen Stadtkirche
Namen um die es sich handeln sollte: Ockel, Rinn, M...
Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
Ort und Gegend der Text-Herkunft: KB Gießen Stadtkirche
Namen um die es sich handeln sollte: Ockel, Rinn, M...
Mahlzeit Zusammen
Würde bitte Jemand den Text ergänzen.

1809
Johann Christian Ockel und Eva Maria Rinn
Im Jahre Christi Achtzehnhundert und neun
den ein und dreißigsten Dezember wurden
nach dreimaliger Außrufung in hiesiger Stadtkirche
ehelich getraut und eingesegnet, Johann
Christian Ockel, Johann Philipp Ockels,
Bürger und Weißgerber allhier mit weil(weiland)
Maria (Christina ?) geb, ..... ehelich er-
zeugter lediger Sohn, angesehener Bürger und
Weißgerber allhier und Eva Maria, Wilhelm
Henrich Rinns, Bürgers und Fuhrmanns allhier
mit Maria Juliana, geb. Neeb(in) ehelich erzeugte
ledige Tochter
Zeugen waren
1. Johannes Rinn B. und Fuhrmann
2. Georg Wilhelm Ockel B. und Weißgerber
... ... mir den Pfarrer der die Trau-
ung ... ..... ... ...
unterschrieben haben
(Name des Pfarrers) ?
Wilhelm Ockel
Johannes Rinn
Kommentar