Heirat - Schreiber-Streichert - 1814 - Magdeburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krbrady10
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2009
    • 1498

    [gelöst] Heirat - Schreiber-Streichert - 1814 - Magdeburg

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbüch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1814
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Magdeburg, Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Streichert Schreiber

    Wieder brauche ich die Hilfe von dir fabelhafte Transkriptoren !!!

    Dies ist die Ehe meines Ururgroßvaters vetter, der bei Sankt Johannes in Magdeburg im Jahr 1814 aufgetreten.

    Kevin aus Australien
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    noch mit vieeeelen Lücken und z.T. geraten:


    den fünften december achzehnhundert vierzehn
    nachmittags um fünf uhr Im Beisein des hiesigen? ...
    ... und Bäckers Herrn Andreas Schreiber 38 Jahr alt
    seines .... und .... Herrn Johann Heinrich
    Streichert Jahr alt seines Schwagers...

    ... den hiesigen ... und Bäcker Her Johann
    Gottfried Schreiber 33 Jahr alt, daß einem .... Johanne
    Auguste gebor. Streichert 23 Jahre alt an ......
    den Vierhundert ... der von den darnach v.Z nachmit-
    tags um drei Uhr von .... ... geben Sohn ....
    für, welcher ...züglich vor ..... mal den
    Zeugen .... Urkund J.G. Schreiber
    Johann Heinrich Streichert

    Andreas Schreiber ......
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 24.05.2017, 13:10.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3

      Ein bissl weiter, nach der Vorarbeit von Karla

      Text 1:
      Zeile 3,
      Bäckers,
      Zeile 5, Bruders und Schaffners

      Text 2:
      Zeile 1 und 2,

      erklärte der hiesige Bürger und Bäcker Her Johann
      Gottfried Schreiber 33 Jahr alt, daß seine Ehefrau Johanne
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Kleckerweise:

        Text 1, Bürgers und Bäckers

        Text 2,
        ...
        tags um drei Uhr von einem todt geboren Sohn endbunden
        sei, welcher ...
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • krbrady10
          Erfahrener Benutzer
          • 26.10.2009
          • 1498

          #5
          vielen dank Karla Hari und Verano - thank you

          Kommentar

          Lädt...
          X