Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkund
Jahr, aus dem der Text stammt: 1885
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ludwigshafen/Rhein
Namen um die es sich handeln sollte: Schäfer/Korn
Jahr, aus dem der Text stammt: 1885
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ludwigshafen/Rhein
Namen um die es sich handeln sollte: Schäfer/Korn
Hallo zusammen,
ich benötige Hilfe. Lesen kann ich:
Bild 1
Ludwigshafen am Rhein, am ???ten September ??? tausend achthundert achtzig und fünf.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Fabrikarbeiter Karl Schaefer, der Persönlichkeit nach bekannt,
evangelischer Religion, geboren den ??? Februar des Jahres tausend acht hundert neun und fünfzig ? zu Zwingenberg ??? Eberbach, wohnhaft zu Ludwigshafen,
Sohn der ??? und Lagerarbeiter Johann Schaefer, und Katharina Elisabetha Keßler, wohnhaft zu Zwingenberg.
2. die Dienstmagd (?) Lina Korn, der Persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren den neunundzwanzigsten Januar des Jahres tausend achthundert sieben und fünfzig, zu ??? ??? Philippsburg, wohnhaft zu Ludwigshafen,
Tochter der ??? und Lagerarbeiter Joseph (?) Korn und Franziska Werner, wohnhaft zu Ludwigshafen
Bild 2
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Fabrikarbeiter Theobald (?) Ott, der Persönlichkeit nach bekannt,
??? Jahre alt, wohnhaft zu Ludwigshafen
4. der Fabrikarbeiter Martin Gerbracht, der Persönlichkeit nach bekannt,
dreißig ??? Jahre alt, wohnhaft zu Ludwigshafen.
Schon mal vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
Bettina
Kommentar