Hilfe für eine Übersetzung - Verhältnisse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Husch
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2017
    • 323

    [gelöst] Hilfe für eine Übersetzung - Verhältnisse

    Quelle bzw. Art des Textes: Verhältnisse
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1850
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aschaffenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Schmitt


    Einmal mehr bräucht ich hier eine Übersetzungshilfe von Euch
    Allen Helfern herzlichen Dank
    MerkenMerken
    Angehängte Dateien
  • detailsachse

    #2
    Witsch länkwitsch?

    Kommentar

    • Husch
      Erfahrener Benutzer
      • 08.02.2017
      • 323

      #3
      Deutsch

      Kommentar

      • didirich
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2011
        • 1372

        #4
        Es geht alles über die Abgabe des Zehnten für die Herrschaft.
        Habt ihr einen anderen Text vorliegen ?
        Grüße von didirich

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von didirich Beitrag anzeigen
          Habt ihr einen anderen Text vorliegen ?
          Du musst dir deswegen keine Gedanken machen, das war ein Joke, eine Sprachklempnerei vom Teilsachsen
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Husch
            Erfahrener Benutzer
            • 08.02.2017
            • 323

            #6
            Hallo,
            nein leider nicht

            Kommentar

            • didirich
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2011
              • 1372

              #7
              Na da mach ich doch gleich mit- Der Schmitt, der Schmitt der nahm die viertel mit .
              herrlich ! didirich

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Dann nehme ich mal tschörmen länkwitsch :

                Zehentverhältniße
                Blutzehent zum 10ten Stücke von Lämmern, jungen Schweinen
                Gänsen, Enten und Hühnern mit Ueberzählung von
                einem Jahre auf das andere.
                ¾ tel Pfarrey Keilberg
                ¼ tel gräflich Schönbornsche Standes herrschaft
                Von Pl No 283 Obstzehent von Aepfeln und Birnen
                ¾ tel Pfarrey Keilberg
                ¼ tel gräflich Schönbornsche Standes herrschaft
                Im übrigen ohne Zehent
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Husch
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.02.2017
                  • 323

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  vielen DANK für die tschörmen länkwitsch
                  Da muss ich erst mal schauen wo ich dass unter bringe...
                  Schwierig, so einen Übersetzungstext hatte ich noch nie

                  Ich Grüße Euch alle

                  Kommentar

                  • Verano
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.06.2016
                    • 7831

                    #10
                    Zitat von Husch Beitrag anzeigen

                    Schwierig, so einen Übersetzungstext hatte ich noch nie
                    Hallo Husch,

                    schreib nächstes Mal statt Übersetzung Transkription oder Übertragung, dann ersparst du Dir den Schabernack .

                    Schönen Abend
                    Viele Grüße August

                    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X