Trauung in Offenhausen 1852

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scardo
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2017
    • 382

    [gelöst] Trauung in Offenhausen 1852

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1852
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Offenhausen, OÖ
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Oberndorfer (?)/Zeininger, Theresia Luckinger


    Ich bitte um Unterstützung für diese beiden Einträge - vorranging Originaltext
    Trauung am 23.Feb (jeweils 2. Seiteneintrag)

    Original: http://www.data.matricula.info/php/v...e1e6e0c739f13f
    Duplikat: http://www.data.matricula.info/php/v...efe1ecc739f13f

    Leider sind viele Stellen für mich nicht lesbar:

    23.II
    Großkrottendorf 1
    Johann xx Oberndorfer (?) x xxx unehelicher Sohn der Maria Oberndorfer zu xxxx 1 - Pf. xxxx - angehender Besitzer des xxxxxgutes im Ort Großkrottendorf 1 Pf. Offenhausen
    20 unverheiratet
    Die Einwilligung zu xxxx minderjährigen Bräutigam gibt Martin Zeininger

    Theresia Luckinger, eheliche Tochter des Michael Luckinger, xxxx Offenhausen Nr. 82 xxxx. gen- xxxx. dess. Eheweibs beide noch am Leben xxxx Pf. Pennewang
    der Einwilligung zur xxxx Michael Luckinger
    Johann Oberndorfer, xx zu xxxx, Pf. Pennewang. xxxxx Zeininger, xxxx zu Pennewang.

    xxxxxx

    Johann Gugerbauer xxxx Erlaß 24/51 1854
    xx 1439 u xxxx 8 März 1854 per xxxx
    xxx legitimiert xxx u trägt jetzt den Namen xxx
    xxxx xxxx Offenhausen den 20 März 1854
    Franz xxxx

    Tr. am 23 II 52 getrauter Bräutigam wird nachträglich legitimiert u. xxx nun Zeininger
    vielen Dank und schöne Grüße
    (s)cardo
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10821

    #2
    Hallo.
    Was ich meine zu lesen:

    23.II
    Großkrottendorf 1
    Johann xx Oberndorfer minderjährig
    unehelicher Sohn
    der Eva ? Maria Oberndorfer nun-
    mehr verehlichten
    Zeininger vom
    Paschlgute
    zu Paschl-
    berg
    1 - Pfarre
    Pennwang
    - angehen-
    der Besitzer des
    Bauern
    gutes zu Groß-
    krottendorf Nro. 1 ? 1 Pf. Offenhausen
    20 unverheiratet
    Die Einwilligung zu Vermälung ? des minderjährigen Bräutigam gibt Martin Zeininger

    Theresia Luckinger, eheliche Tochter des Michael Luckinger, Webermeisters im Markte Offenhausen Nr. 82 u. der Rosina geb. Pöttinger dessen Eheweibes beide noch am Leben derzeit am Kochlöffel zu Nölling Pf. Pennewang im Dienste, minderjährig.
    Ebenso bei der minderjährigen Braut
    Michael Luckinger

    ... ?

    Da muss noch jemand bitte drüber schauen.

    Bitte halte beim nächsten Mal die Zeilen ein.

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 03.05.2017, 21:35.

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      23.11.(November)
      Großkrottendorf 1
      Johann Nep(omuk) Oberndorfer (Zeininger) minderjähriger, unehelicher Sohn der Eva Maria Oberndorfer,
      nunmehr verehlichten Zeininger vom Paschlgute zu Paschlberg Nr. 1 - Pfarre Pennewang, angehender Besitzer
      des Bauerngutes im Ort Großkrottendorf Nr. 1 Pf. Offenhausen
      20 unverheiratet
      Die Einwilligung zur Vermälung des minderjährigen Bräutigam gibt Martin Zeininger

      Theresia Luckinger, eheliche Tochter des Michael Luckinger, Webermeisters im Markte Offenhausen Nr. 82 -
      u(nd) der Rosina, geb. Pöttinger dess(en) Eheweibes, beyde noch am Leben, derzeit beim Köchlöffel
      zu Nölling, Pfarre Pennewang im Dienste, minderjährig.
      ebenso bei der minderjährigen Braut. Michael Luckinger
      Johann Oberndorfer, Mayr zu Holzmaning, Sebastian Zeininger, Wirth zu Pewang.


      Der am 23.11.52 getraute Bräutigam wurde nachträglich legitimiert u. heißt nun Zeininger
      Zuletzt geändert von Gaby; 03.05.2017, 21:40.
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10821

        #4
        Hallo Gabi,

        du hast Recht mit Edna Maria

        LG Marina

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Hallo Marina,

          beim nochmaligen genauen Hinsehen heißt es doch Eva. Vergleiche das v bei verehelicht - sieht ähnlich aus.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • scardo
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2017
            • 382

            #6
            Danke für eure Antworten und entschuldigt - habe da offensichtlich immer zw. Original und Duplikat gewechselt und die Reihenfolge der Zeilen durcheinander gebracht

            Der Text von euch ergibt Sinn - dankeschön, führt mich wieder eine Generation weiter.
            vielen Dank und schöne Grüße
            (s)cardo

            Kommentar

            Lädt...
            X