Lesehilfe gesucht - Mutter von Maria Riezinger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrea1984
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2017
    • 2579

    [gelöst] Lesehilfe gesucht - Mutter von Maria Riezinger

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1839
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ebensee, Oberösterreich, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Riezinger


    Diesmal handelt meine Suche von Maria Riezinger (07.12.1839 - 30.12.1937), verheiratet mit Joachim Loidl (18.08.1835 - 17.01.1896), vom 03.03.1867 - 17.01.1896.

    Bei dem Taufeintrag von Maria Riezinger kann ich den Vornamen des Vaters gerade noch entziffern: Egid ? , doch bei dem Familiennamen der Mutter tue ich mir schwer. Maria ? Neu?bacher?huber?hofer?

    Taufeintrag von Maria Riezinger: http://www.data.matricula.info/php/v...eeefe4c739f13f

    Heiratseintrag von Maria Riezinger und Joachim Loidl: http://www.data.matricula.info/php/v...eeefe4c739f13f

    Danke im Voraus, für die Hilfe.
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 02.05.2017, 20:08.
    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
    Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
  • van Meusern Albinoratzen
    Alias: Horst von Linie 1 / Gerhard L -- Ehemals: katrinkasper / Malu / 484 / Gabriel
    • 06.07.2016
    • 282

    #2
    Hallo,
    Vockner, *09.01.1812.
    Wie bereits hier angesprochen:
    Im Taufeintrag der Kinder stehen die Eltern wie folgt: Aloisia (geborene Loidl) und Karl Neubacher. Soweit, so gut, so logisch. Bei einem Taufeintrag wird jedoch bei der Mutter der Aloisia Neubacher nicht Maria Riezinger, sondern Barbara Riezinger angeführt. Wie kommt der Pfarrer nur auf diesen Namen ? Laut Taufeintrag von
    Zuletzt geändert von van Meusern Albinoratzen; 02.05.2017, 20:08.

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2579

      #3
      @Rupert

      Besten Dank für die rasche Antwort. Ich freue mich sehr darüber.

      Mit der Zeit wird das schon, dass ich die alte Schrift lesen kann, doch bei einigen Wörtern habe ich noch hin und wieder Schwierigkeiten.

      Übung macht den Profi.
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      Lädt...
      X