Hilfe beim Lesen einer Eheurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anna_log
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2017
    • 232

    [gelöst] Hilfe beim Lesen einer Eheurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1898
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Sperling




    Hallo, könntet Ihr bitte versuchen mir die leeren Stellen mit den ? mittels der Eheurkunde zu füllen? Die Bilder habe ich per Mail bekommen, eine bessere Auflösung bekomme ich nicht hin, habe aber allerdings auch keine große Ahnung wie ich das machen könnte.

    Nr.542
    Berlin, am 09.Juni 1898

    1.) Der ? Karl Friedrich Ferdinand Sperling
    durch Trauschein ? Taufschein? anerkannt,
    evangelischer Religion, geboren den ?
    November des Jahres tausend acht hundert
    ? zu Radach
    Kreis Weststernberg, wohnhaft zu Berlin
    ? 14
    Sohn des ? Karl Wilhelm August Sperling und seiner Ehefrau
    ?? Sperling ? wohnhaft zu Radach
    2.) Die ?? Schröder Johanne (a?) Maria geborene Gräber ?
    der Persönlichkeit nach durch Trauschein ? Tauffschein? anerkannt
    evangelischer Religion, geboren den ? Januar des Jahres tausend acht hundert ? zu Rampitz Kreis West Sternberg, wohnhaft zu Berlin
    ? 14
    Tochter des ? Gottlieb Gräber und seiner Ehefrau Wilhelmine(a?) geborene Richter ? wohnhaft zu ? Rampitz.
    3.) Der Schutzmann? August Gittig ? der Persönlichkeit nach durch ? anerkannt,
    48 ? Jahre alt, wohnhaft zu Berlin Große Frankfurterstraße ? 54
    4.) Der ? Gustav? Ernigkeit? der Persönlichkeit nach durch ? anerkannt
    38? Jahre alt, wohnhaft zu Berlin ? Friedrichstraße 100

    Danke Vorab.
    Angehängte Dateien
    VG
    anna

    meine Baustellen:
    Sperling, Steinicke ,Wengler– Drossen Kreis Weststernberg, Berlin ~ Wenderoth – Ammendorf (Halle), Ellenberg ~ Arndt – Fernosfelde, Udesom, Pommern ~ Raue, Knorscheidt – Helfta (Eisleben), Berlin
    Merken
    Merken
    Merken
    Merken
    Merken
    Merken
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Hallo Anna,
    danke für den Lückentext.
    Wenn Deine Vorlage nicht besser ist, kannst Du es auch nicht besser einstellen,
    ich dachte, Du hättest noch absichtlich verkleinert.
    Also alles gut.


    Nr.542
    Berlin, am 09.Juni 1898

    1.) Der Kutscher Karl Friedrich Ferdinand Sperling
    durch Taufschein anerkannt,
    evangelischer Religion, geboren den vierten
    November des Jahres tausend acht hundert
    fünfzig und neun zu Radach
    Kreis Weststernberg, wohnhaft zu Berlin
    Hochmeisterstraße 14
    Sohn des Arbeiters Karl Wilhelm August Sperling und dessen Ehefrau
    Karoline Wilhelmine geborenen Sperling beide wohnhaft zu Radach
    2.) Die verwitwete Arbeiter Schröder Johanna Maria geborene Gräber Wirtschafterin
    der Persönlichkeit nach durch Taufschein anerkannt
    evangelischer Religion, geboren den ein und dreißigsten Januar des Jahres tausend acht hundert sechzig und sieben zu Rampitz Kreis West Sternberg, wohnhaft zu Berlin
    Hochmeisterstraße 14
    Tochter des Büdners Gottlieb Gräber und dessen Ehefrau Wilhelmine(a?) geborenen Richter beide verstorben und wohnhaft zuletzt zu Rampitz.

    3.) Der Schutzmann August Gittig der Persönlichkeit nach durch Militair Paß anerkannt,
    48 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin Große Frankfurterstraße 54
    4.) Der Sattler Gustav Ernigkeit der Persönlichkeit nach durch Militair Paß anerkannt
    38 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin Neue Friedrichstraße 100
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 27.04.2017, 19:20.

    Kommentar

    • anna_log
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2017
      • 232

      #3
      Das ging ja schnell. Danke Dir.
      Sehe ich das richtig, dass der Geburtsname der Karoline Wilhelmine gleich dem Ehenamen ist?
      Kannst Du lesen, ob die Ehefrau vom Gottlieb Gräber Wilhelmine oder Wilhelmina heißt?

      Danke
      VG
      anna

      meine Baustellen:
      Sperling, Steinicke ,Wengler– Drossen Kreis Weststernberg, Berlin ~ Wenderoth – Ammendorf (Halle), Ellenberg ~ Arndt – Fernosfelde, Udesom, Pommern ~ Raue, Knorscheidt – Helfta (Eisleben), Berlin
      Merken
      Merken
      Merken
      Merken
      Merken
      Merken

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Zitat von anna_log Beitrag anzeigen
        Sehe ich das richtig, dass der Geburtsname der Karoline Wilhelmine gleich dem Ehenamen ist?
        So würde ich es auch deuten.

        Zitat von anna_log Beitrag anzeigen
        Kannst Du lesen, ob die Ehefrau vom Gottlieb Gräber Wilhelmine oder Wilhelmina heißt?
        Zu 51% auf -a; hier wirklich kaum zu entscheiden.

        Kommentar

        • anna_log
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2017
          • 232

          #5
          Guten Morgen,

          nochmals vielen Dank .
          VG
          anna

          meine Baustellen:
          Sperling, Steinicke ,Wengler– Drossen Kreis Weststernberg, Berlin ~ Wenderoth – Ammendorf (Halle), Ellenberg ~ Arndt – Fernosfelde, Udesom, Pommern ~ Raue, Knorscheidt – Helfta (Eisleben), Berlin
          Merken
          Merken
          Merken
          Merken
          Merken
          Merken

          Kommentar

          Lädt...
          X