Geburtseintrag Philipp Gottlieb Ernst Ludwig Schmidt, 1770

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büchen
    Erfahrener Benutzer
    • 09.03.2010
    • 458

    [gelöst] Geburtseintrag Philipp Gottlieb Ernst Ludwig Schmidt, 1770

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kirchenbuch Putlitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Philipp Gottlieb Ernst Ludwig Schmidt


    Hallo zusammen,
    bei diesem Geburtseintrag aus Putlitz kann ich leider nicht alles lesen, vor allem der Name der Mutter und die Gevattern bereiten mir Schwierigkeiten.
    Es geht um den Eintrag ganz oben auf der Seite.

    Ich lese:
    18ten November ist ... Heinrich Schmidt und Elisabeth ... 13ten
    geb Sohn Philipp Gottlieb Ernst Ludwig getaufet. 1. Gevatter ... Philipp
    Wilibald... zu Putlitz, 2. ...
    3. ... 4. ...
    5. ...

    Kann jemand in dieser Runde die Lücken für mich lesen?

    Vielen Dank!

    Büchen
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Mal ein Versuch:

    dn 18ten November ist [Wochentagszeichen?] worden __ Heinrich Schmidt und Elisabeth Lucia[??] Pelman[?] dn 13ten
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Ein paar Fetzen, vieles unsicher:

      Xbr (Decembris)
      1) Herr (?) Philipp Wilibald Gans Ed(ler) H(err) zu Putlitz
      2) Herr (?) ... Christian Gotlieb Sch(neider?)
      3) Herr Johann Ernst (?) Christoph (?) Schäffler (?)
      4) Mstr. Christian Ludwig Knake (?)
      5) H(errn) Johann Friedrich ...ken (?) Frau

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Abend,
        ich lese
        bei 2) einen Past.
        bei 3) einen Ernst oder etwa Ernest.

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
          Xbr (Decembris)
          Selbstverständlich. Da hab ich gar nicht richtig hingeschaut.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Büchen
            Erfahrener Benutzer
            • 09.03.2010
            • 458

            #6
            Hallo, mit dieser Hilfe meine ich das auch fast so zu entziffern. Aber beim Namen der Ehefrau/Mutter sind meiner Meinung nach zwei lange Buchstaben hintereinander, vielleicht Doppel l oder hl? Dahinter sieht es aus wie ein z mit einem Bogen nach unten, oder kommt das von dem Wort in der Zeile darunter?
            Viele Grüße
            Büchen

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Du meinst das, was ich als "Pelman" angegeben habe?

              Nicht schlecht. Ein h kann aber nicht drin sein, weil ein Kurrent-h eine Unterlänge hat (wie bei "Sohn" in der Mitte). l-k kann aber sein. z ist gut.
              Also vielleicht: Pellzner
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Büchen
                Erfahrener Benutzer
                • 09.03.2010
                • 458

                #8
                Vielen Dank henrywilh, das werde ich mir so notieren.

                Vielen Dank an alle, die mitgerätselt haben!

                Kommentar

                Lädt...
                X