Lesehilfe bei zwei unlesbaren Worten erbeten, 1844

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zummelt
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2016
    • 695

    [gelöst] Lesehilfe bei zwei unlesbaren Worten erbeten, 1844

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Augustdorf, Lippe
    Namen um die es sich handeln sollte: J.K.E. Heistermann, geb. Hel(l)weg


    Hallo,

    vorab gleich eine Entschuldigung für die schlechte Abbildung, aber leider war der Eintrag bei Archion nicht wirklich scharf und der Viewer bei Archion ist ja bekannt nicht wirklich optimal.

    Mir geht es um die 3. Zeile in diesem Eintrag (zwischen Hellweg und Ehefrau).
    Vielleicht kann es jemand entziffern.

    Danke
    Steffen
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße
    Steffen
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    das erste Wort ist aus,das dritte Senne.
    Dazwischen -ischer. Kaeßischer? Wie hieß der Ortsteil Senne früher?
    Zuletzt geändert von Gast; 26.04.2017, 19:46.

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      aus R__ßscher Senne
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • zummelt
        Erfahrener Benutzer
        • 15.02.2016
        • 695

        #4
        Vielen Dank erstmal bis hierhin.
        Es handelt sich augenscheinlich um diesen Teil von Augustdorf https://de.wikipedia.org/wiki/Senne.

        Steffen
        Beste Grüße
        Steffen

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
          aus R__ßscher Senne
          Mir scheint es mit P zu beginnen, siehe Philipp weiter unten.
          Vielleicht gemeint Preußisch, das u würde allerdings fehlen.

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Das P ist gut beobachtet!

            Zwar habe ich "Preußisch Senne" als Orts- oder Regionalbezeichnung noch nicht gefunden, aber Sinn würde es machen in der geografischen Ecke dort:
            Zuletzt geändert von henrywilh; 27.04.2017, 08:52.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • zummelt
              Erfahrener Benutzer
              • 15.02.2016
              • 695

              #7
              Herzlichen Dank allen Mithelfenden!
              Das Preußisch Senne scheint recht gut zu passen - auf jeden Fall habe ich jetzt einen Ansatzpunkt, in welchem KB ich recherchieren muß.
              Steffen
              Beste Grüße
              Steffen

              Kommentar

              Lädt...
              X