Rätselhaftes Dokument

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2428

    [gelöst] Rätselhaftes Dokument

    Quelle bzw. Art des Textes: ?
    Jahr, aus dem der Text stammt: ?
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: ?
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Hallo,
    Wer kann mir helfen ?
    Bei diesem Dokument brauche ich keine vollständige Lesung, sondern nur :
    1 : eine kleine Zusammenfassung
    2 : die Namen der Parteien
    3 : Art des Textes
    4 : Datum
    Vielen Dank im voraus.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße.

    Armand
  • j.steffen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2006
    • 1429

    #2
    Hallo,
    in Z. 3 meine ich zu erkennen "notario" u. in Z. 4 "Eheberedung".
    MfG,
    j.steffen

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7819

      #3
      Und Zeile 9: Eheleit, Zeile 11: und cupolieren (copulieren) lassen

      Ich habe die Daten gesucht:
      Seite 1:
      Kund und zu wissen sei hiermit nemlichen, daß am
      29ten Augusti 1752 Von miehr unterschrieben und zu erlassen

      S. 2 und S. 5: 16ter Maij 1762

      S. 6: zu dato 28ter August, heut den 4ten 7 bris 1762

      S. 7: contract handeln 14ten 9bris 1764

      Unterschrift J. Henry1764
      Heut den28ten Tag xbris 1764
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2428

        #4
        Hallo,

        Danke J.Steffen und August aber es genügt leider nicht ganz.

        Also da haben wir einen Ehevertrag (Eheberedung) wahrscheinlich zwischen Mattias DAMIANI (Ende der 5. Zeile) und Magdalena WINANDI (Ende der 7. Zeile), wenn meine Lesung korrekt ist.

        Nach den jeweiligen Namen werden die Herkunftsorte erwähnt. Die kann ich leider nicht lesen. Es sind wahrscheinlich luxemburgische Ortschaften.

        Könnt Ihr meine Lesung bestätigen bzw. korrigieren und ein bisschen mehr Auskünkte enthüllen bitte?
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7819

          #5
          Zitat von Wallone Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Danke J.Steffen und August aber es genügt leider nicht ganz.
          Hallo Armand,

          ist schon klar, dass es nicht genügt. Ich hatte auch mit mindestens zwei Wochen gerechnet.

          Du hast aber potentielle Lesehelfer mit den sieben Seiten verschreckt. Mach doch bitte einen neuen Anfang mit jeder Seite einzeln wie bei Santignon.
          Diese Schrift ist (für mich) anstrengend, aber es gibt hervorragende Lesehelfer, die werden mit allen Schriften fertig.
          Ich helfe auch mit, und wenn es nur die Zusammenfassung ist.

          Die Namen Matthias Damiani und Magdalena Wienandie? in Hobscheit? lese ich auch.



          Wenn Du mal mitgelesen hast, wie mühsam manche Dörfer und Städte aus Deutschland entziffert werden, kannst Du Dir vorstellen, wie es mit Luxemburger Orten ist. Noch dazu in möglicherweise alter Schreibweise.

          ein Stückchen ab Zeile 13:

          …und verbleiben, sambt scheuer, und
          stellung, und Zubehör, der auch in Zäunen, Gartten hintter dem
          Hauß und das darum gelegen, mit dem Gartten ahn des Herrn
          Pastorß Hoff, …
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2428

            #6
            August,

            Ich danke Dir recht herzlich für Deine stetige Hilfe, auch bei den Saintignonseiten.

            Ich möchte unbedingt nicht daß Du 2 Wochen auf diesem Dokument verbringst.

            Einen Ehevertrag kann man sowieso nicht zusammenfassen aber ich wusste nicht um was es ging.

            Wenn möglich, sag mir nur den Herkuntsort von Damiani. Wäre es möglicherweise "Herwerding(en)"?

            Herwerding(en) (auf FR: Habergy) ist der deutsche Name einer kleinen Gemeinde in der heutigen Provinz Luxemburg in Belgien.

            Bis 1950 - 160 sprachen die Leute Luxemburgisch und die Akten waren auf Deutsch verfasst.

            Heutzutage gibt es nur noch ein paar alte Menschen die noch "Platt schwätzen". Die Jungen sprechen alle Französisch.

            Damit wäre ich schon zufrieden.
            Zuletzt geändert von Wallone; 27.04.2017, 22:26.
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • Wallone
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2011
              • 2428

              #8
              August,

              Danke für Deine Hilfe und Bestätigung.

              Der 2. Link ist sehr nützlich. Ich stelle ihn unter "Favourites".

              Schönen Abend.
              Zuletzt geändert von Wallone; 27.04.2017, 18:25.
              Viele Grüße.

              Armand

              Kommentar

              Lädt...
              X