Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsakte
Jahr, aus dem der Text stammt: 1783
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weisenau (Mainz)
Namen um die es sich handeln sollte: ---
Jahr, aus dem der Text stammt: 1783
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weisenau (Mainz)
Namen um die es sich handeln sollte: ---
Hallo liebe Ahnenforscher,
ich bin auf eine Gerichtsakte aus dem Jahr 1783 gestoßen, in der die Geldbeträge der Erbpachtschuldigkeit einiger Landbesitzer aus Gaubischofsheim, Vogtei Weisenau bei Mainz aufgeführt werden. Einer dieser Landbesitzer war mein Ober-Großvater und es wäre natürlich interessant zu wissen, um welche Geldbeträge es geht.
Es scheinen vier Währungseinteilungen zu sein, pro Spalte eine. Ganz rechts ist wohl die kleinste Währung zu sehen. Dann ergeben jeweils 4 Einheiten die jeweils nächstgrößere Währung.
Doch wofür genau stehen die Abkürzungen über den vier Spalten?
Würde mich sehr freuen, wenn da jemand Licht ins Dunkel bringen könnte!

MfG Blubbi
Link zum Bild:
Anmerkung Xtine: bitte derartig große Bilder nur verlinken oder als Anhang einfügen, nicht direkt als Bild in den Beitrag!
Kommentar