Sterbeeintrag 1759

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OHarms
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2017
    • 226

    [gelöst] Sterbeeintrag 1759

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ostenholz/ Walsrode
    Namen um die es sich handeln sollte:




    Hallo
    lesen kann ich
    Johann Peter, Werner Meyer und Ilse ????? Beeck
    filius, starb am 1 ten Jan und wurde den 3 ten eius
    begraben. Aetas 54 Jahr.

    was ich nicht lesen kann ist wahrscheinlich der zweite Vornamen
    der Mutter.

    Gruß Oliver
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    moin,
    ich les eher "beym" Beeck
    Wohnort oder Wohnungsangabe ?
    ejusd(em) desselben (Monats)
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 19.04.2017, 14:36. Grund: erg
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Valentin1871

      #3
      Ich lese da Beÿm.

      Nachtrag: Huber war schneller.

      Kommentar

      • Valentin1871

        #4
        beÿm Beeck könnte beÿm Beek meinen und wäre damit wohl eine Ortsbezeichnung. Beek ist mittelniederdeutsch für Bach.

        Kommentar

        • OHarms
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2017
          • 226

          #5
          Hallo
          man ward ihr schnell
          mit dem Zweiten Vornamen war auch nur ne Vermutung von mir
          Im Nameneintrag steht auch nur Ilse

          Ich hab noch den passenden Sterbeeintrag von der Ilse
          dort kann ich lesen

          den 4 Mart. Nachmittag um 2. Uhr ist an d. Schwindsucht gestorben du. den 6 ?? darauf begraben worden: Ilse ??? ????, Werner
          Meiers Ehefrau. ??? 57 Jahr und 3 Monath.

          Ich hab den Eintrag mit ransgehängt
          Gruß
          Oliver
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Interessant:
            Ilse beym Becke, Werner Meiers Ehefrau.
            "beym Becke" scheint also tatsächlich ihr Mädchenname gewesen zu sein, ein Wohnstättenname.
            Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 19.04.2017, 15:05.

            Kommentar

            Lädt...
            X