Sterbeeintrag 1714

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OHarms
    Benutzer
    • 28.03.2017
    • 98

    [gelöst] Sterbeeintrag 1714

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Walsrode
    Namen um die es sich handeln sollte:




    Hallo mir fehlen ein paar Worte
    lesen kann ich

    Am 20. Febr
    Heinrich Hogräfe aus Walsrode Bürger und
    Schuster Begräbniß gebohren Ao. 1626 zu Walsrode von Tonnies Hogräfe und Ilse Fahstermanns?, wie
    Er 27 Jahr alt, hat er geheirahtet Gesche Behrens,
    mit welcher erzeuget 4 Kinder. 2 Söhne, 1 Tochter,
    wovon 2 Söhne am leben, zum andrmahl hat er gehei
    rahtet Anne Cathrine ?????, damit gelebt 16 Jahr.
    Er ist im hohem alter gestorben am 16 Februar
    ??? 1 Uhr, Atatis 88 Jahr. Text ???? .lt LUC 11 N 29 Vepp


    Vielen Dank und schonmal schöne Ostergrüße
    Oliver
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Am 20. Febr.
    Heinrich Hogräfe aus Walsrode Bürger und
    Schuester Begraben ist gebohren Ao. 1626 zu Walsrode
    von Tonnies Hogräfe und Ilse Fahstermanns?, wie
    Er 27 Jahr alt, hat Er geheyrahtet Gesche Behrens,
    mit welcher gezeuget 4 Kinder. 3 Söhne, 1 Tochter,
    wovon 2 Söhne am leben, zum ander mahl hat Er gehey-
    rahtet Anne Cathrine Feldstock (?), damit gelebet 16 Jahr.
    Er ist im hohem alter gestorben am 16 Febr(uar) mor-
    gens umb
    1 Uhr, Aetatis 88 Jahr. Text fuit (?) ex Luc(as) 11 V(ers) 29 Seqq (sequentes = (und) folgende)

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 3972

      #3
      Hallo,
      kleine Korrektur:
      mit welcher er gezeuget
      VG
      mawoi

      Kommentar

      • OHarms
        Benutzer
        • 28.03.2017
        • 98

        #4
        Herzlichen Dank für die Lösung
        Gruß

        Oliver

        Kommentar

        Lädt...
        X