Einwohnerliste/Geburtsliste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 677

    [gelöst] Einwohnerliste/Geburtsliste?

    Quelle bzw. Art des Textes: ?
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Barendt/Westoreussen
    Namen um die es sich handeln sollte: Carl Gottfried Irrgang


    Hallo nochmal,

    kann mir bitte jemand erklären, um was für eine Liste es sich hierbei handelt?

    Das größere Bild ist von 1823 und es betrifft den gelbeingefärbten Bereich.
    1823 wurde eine Tochter von Carl Gottfried Irrgang geboren.
    Lesen kann ich da ausser Namen eigentlich nichts.
    Gehört das Piech? mit dazu etc.

    Der kleinere Auschnitt ist von 1821, da wurde ebenso eine Tochter geboren, allerdings steht da nichts

    Mein Dank sei euch gewiss
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Ich vermute, bei dem größeren Bild handelt es sich um ein Communicantenregister,
    also an welchem Sonntag wer am Abendmahl teilgenommen hat,
    getrennt gezählt nach männlich und weiblich:

    Carl Gottfried Irgang, Einwohner u. Weber.

    1821 entsprechend.
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 14.04.2017, 18:29.

    Kommentar

    • TheCaedmon
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2016
      • 677

      #3
      Danke Jürgen,

      was ist den ein Einwohner? Das steht ja nicht bei jedem.
      Das muss doch irgendetwas besonderes bedeuten oder?
      Viele Grüße
      Uwe
      www.ahnenforschung-haase.de

      Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

      Auszug aus den AGB von Ancestry:
      "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28645

        #4
        Hallo TheCaedmon,

        schau mal hier
        als Gegensatz zu 1Bürger (II), Leute, welche in der Stadt ansässig sind, jedoch das Bürgerrecht nicht haben
        oder hier
        oder auch hier
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • TheCaedmon
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2016
          • 677

          #5
          Danke Christina,

          das heisst also, er wurde nicht an diesem Ort geboren, sondern ist zugewandert.

          Mein Problem mit dieser Familie ist, dass sie jeweils nur 3x auftauchen in Westpreussen, jeweils in Barendt bei der Geburt der beiden Töchter 1821 u. 1823 und der Geburt ihrer Mutter 1800.
          Ich finde keinen Heiratseintrag. Laut Suche bei Ancestry haben sie im Juli 1813 in Barendt geheiratet, da wäre die Frau 13 !! gewesen. Allerdings gibt es 1813 keine Heirat eines C.F. Irrgang in Barendt.
          Ansonsten sind sie in Westpreussen ein Phantom
          Viele Grüße
          Uwe
          www.ahnenforschung-haase.de

          Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

          Auszug aus den AGB von Ancestry:
          "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

          Kommentar

          Lädt...
          X