Randvermerk - eventuell Steno?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • viola63
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2010
    • 957

    [ungelöst] Randvermerk - eventuell Steno?

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hallo Mitforschende,

    habe heute vom Stadtarchiv München den Sterbeeintrag meines Großvaters erhalten,
    Leider gibt es darauf einen mit Bleistift geschriebenen Randvermerk, welchen ich nicht entziffern kann. Ich vermute, dass es Stenokürzel sein könnten, bin mir aber nicht sicher.
    Wer kann für mich das Rätsel lösen?

    Ich danke Euch schon mal und wünsche Euch ein schönes Osterfest
    Viele Grüße
    Viola
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    viola63
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29991

    #2
    Hallo,

    ich würde es lesen, als:

    34
    d.???(
    1 Kind


    P.S. das Altersheim kenn ich
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • viola63
      Erfahrener Benutzer
      • 28.07.2010
      • 957

      #3
      Hallo Christine,

      Danke für Deinen Lösungansatz. 1 Kind = das könnte mein Vater sein, die Ziffer 34 = könnte für das Geburtsjahr meines Vaters stehen.
      Vielleicht entziffert noch jemand den Rest?!
      Du schreibst, Du kennst das St.Josef Altenheim. Ich habe es heute angeschrieben, da ich mir noch Unterlagen von meinem dort verstorbenen Großvater erhoffe. Meinst Du, ich könnte hoffen oder ist es schon zu lange her?
      Weißt Du auch, ob es üblich war, die Verstorbenen auf den entfernteren Ostfriedhof zu beerdigen, obwohl der Waldfriedhof gleich in der "Nähe" ist?

      Liebe Grüße
      Viola
      Viele Grüße
      viola63

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29991

        #4
        Hallo Viola,

        ich kenne das Altersheim nur vom Vorbeifahren

        In München ist es nicht zwingend nötig, den nächstgelegenen Friedhof zu nehmen. Vielleicht existierte ja schon ein Familiengrab? Oder hat er sich zu Lebzeiten noch einen Friedhof ausgesucht?

        Meine Großeltern väterlich wurden auch in einem weiter entfernten Friedhof bestattet, da sich dort schon ein Grab eines Familienangehörigen befand.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • viola63
          Erfahrener Benutzer
          • 28.07.2010
          • 957

          #5
          Hallo Christine,

          das ist natürlich eine Variante, die habe ich noch gar nicht in Bedracht gezogen.

          Schönen Abend noch
          wünscht Dir
          Viola
          Viele Grüße
          viola63

          Kommentar

          Lädt...
          X