Sterbeeintrag 1716

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OHarms
    Benutzer
    • 28.03.2017
    • 98

    [gelöst] Sterbeeintrag 1716

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1716
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Walsrode
    Namen um die es sich handeln sollte: Tonnies Hogrefe




    Hallo Ich brauche mal Hilfe bei ein paar Wörtern die ich
    ich nicht rausfinden kann.
    Lesen kann ich

    am 13. Jan
    Tonnies Hogrefe Bürger und Schuester allhier

    in Walsrode begraben, Gebohren d. 28 Oct. 1655
    von Henrich Hogrefen und Gesche Behrns Eheleute
    aus Walsrode. Heiratet d. 19 Oct. 1681 Gesche Meyers
    Henrich Meyers Tochter aus Walsrode, hat mit Ihr ge-
    zeuget 2. Söhne und 2. Töchter wovon 1. Sohn todt.
    die andern aber noch im leben. Nachdem selbige
    d. 11 Mai 1695 gestorben ist ??????????????
    22. Jan 1696 ????? Ehestand zum ?????????????? wie
    der getreten mit Maria Bartell, seel. Hans Bartell
    Tochter, womit er gezeugt 2. Söhne 1 Tochter, wovon
    1. Sohn noch im leben Er starb an der Schwindsucht
    ???? d. 19 Jan 1716 ???????????????
    60 Jahr 3 monaht weniger etliche Tage, ??????????
    ?????????????

    Gruß Oliver
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28643

    #2
    Hallo Oliver,

    ich lese:

    am 13. Jan
    Tonnies Hogrefe Bürger und Schuester allhier

    in Walsrode begraben, Gebohren d. 28 Oct. 1655
    von Henrich Hogrefen und Gesche Behrns Eheleute
    aus Walsrode. Heiratet d. 19 Oct. 1681 Gesche Meyers
    Henrich Meyers Tochter aus Walsrode, hat mit Ihr ge-
    zeuget 2. Söhne und 2. Töchter wovon 1. Sohn todt.
    die andern aber noch im leben. Nachdem selbige
    d. 11 Mai 1695 gestorben ist Er fern(???) nochmahlen(?) den
    22. Jan 1696 in den Ehestand zum andernmahl wie
    der getreten mit Maria Bartell, seel. Hans Bartell
    Tochter, womit er gezeugt 2. Söhne 1 Tochter, wovon
    1. Sohn noch im leben Er starb an der Schwindsucht
    ohnvermuhtet d. 19 Jan 1716 hor. 4 pom. Aetatis (4 Uhr nachmittags, Alter)
    60 Jahr 3 monaht weniger etliche Tage, Testes
    funebr.(?) et ES 49 N ...ch habe dich ...... (bestimmt ein Bibelspruch)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      hernachmahlen
      Bortel
      Textus funebr(is) (Beerdigungstext)
      letztes Wort: Erlöser
      Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 12.04.2017, 14:20.

      Kommentar

      • OHarms
        Benutzer
        • 28.03.2017
        • 98

        #4
        Herzlichen Dank Christine und Jürgen für die Hilfe.
        Da hat sich ja der Pastor mal richtig ins Zeug gelegt.
        Gruß Oliver

        Kommentar

        Lädt...
        X