Saintignon Seite 18 a und b

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2739

    [gelöst] Saintignon Seite 18 a und b

    Quelle bzw. Art des Textes: Geschichte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1758
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    Jetzt bräuchte ich die Transkription der Seite 18.

    Es bleiben danach nur noch 2 Seiten. Wir kommen rasch ans Ziel.

    Vielen Dank im voraus.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße.

    Armand
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Bonsoir Armand

    zunächst die erste Seite:

    Als ein Mouvement vornehmen wollte. Herr General
    fragte hiernächst, was Hr Obrister für eine
    Position nehmen wolte? der dann hierauf weiters
    antworthete: die nehmliche, die unser Infanterie
    hätte, wo er alsdann in stand seyn würde, solche von
    hinten zu secundiren, oder den Feind selbsten in die
    Flanque zu kommen. Wozu denn endlicher mehrer-
    wehnten Herr General erwiederte: ich bins zu fryde,
    Thuen Sie, was Sie wollen, gedenken Sie aber, daß ihr
    Regiment von der Artillerie schon gelitten hat, und wann
    Sie sich bewegen, Es in Confusion kommen möchte, da
    dann Herr Obrister weiteres antworthete, daß sofern
    das Regiment in Confusion kommen solte, Er alle
    schuld auf sich nehmen wollte, Herr General möchte
    nun verstatten*, oder befehlen, daß dieses Mouvement
    vorgenohmen werden dörffe; welches dann hierauf
    auch verstattet worden. Sogleich hierauf befahle
    und commandirte Herr Obrister: Granadier, und
    Leib Esquadron, halb rechts, schwenckt euch und Marche

    Das Fragezeichen gehört zum Text
    * altertümlich für gestatten

    bei schwenckt euch bin ich nicht ganz sicher, habe aber diese Anweisung gefunden:



    Zuletzt geändert von Verano; 12.04.2017, 19:39.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4050

      #3
      Hallo,
      klitzekleine Korrekturen:

      Als ein Mouvement vornehmen wollte. Herr General
      fragte hiernächst, was Hr Obrister dann für eine
      Position nehmen wolte? der dann hierauf weiters
      antworthete: die nehmliche, die unser Infanterie
      hätte, wo er alsdann in stand seyn würde, solche von
      hinten zu secundiren, oder den Feind selbsten in die
      Flanque zu kommen. Wozu denn endlicher mehrer-
      wehnter Herr General erwiederte: ich bins zu fryde,
      Thuen Sie, was Sie wollen, gedenken Sie aber, daß ihr
      Regiment von der Artillerie schon gelitten hat, und wann
      Sie sich bewegen, Es in Confusion kommen möchte, da
      dann Herr Obrister weiters antworthete, daß sofern
      das Regiment in Confusion kommen solte, Er alle
      schuld auf sich nehmen wollte, Herr General möchte
      nun verstatten*, oder befehlen, daß dieses Mouvement
      vorgenohmen werden dörffe; welches dann hierauf
      auch verstattet worden. Sogleich hierauf befahle
      und commandirte Herr Obrister: Granadier, und
      Leib Esquadron, halb rechts, schwenckt __ und Marche

      VG
      mawoi
      Zuletzt geändert von mawoi; 11.04.2017, 22:11.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        biß das Er sein Terraine gewohnen, um die Esquad-
        rons in die behörige Position zu stellen, worauf
        Er wiederumben halb rechts schwencken lassen, biß
        die Grenadiers an die vor Ahrberg gebracht, und
        sohin das gantze Regiment wieder in Ordre de
        Bataille gestellet worden: wobey die 3. Sächsische
        Carabinier Compagnien ein gleiches gethann,
        und sich neben das Regiment uti sublitt. I Postiret.
        den Augenblick hierauf haben sich die drey
        feindliche Battaillons Sub litt. F formiret;
        Die 8. Granadier Compagnien Sub litt D welche
        Acht Stuck mit sich gehabt, und ihre Pferde davon
        schon mehrere theils verlohren, haben zu gleicher
        Zeit angefangen mit dem Feind zu Chargiren

        Hier bitte auch gegenlesen.
        Schönen Abend
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4050

          #5
          S.2
          biß daß Er sein terraine gewohnen, um die Esqua-
          drons in die behörige Position zu stellen, worauf
          Er wiederumben halb rechts schwencken lassen, biß
          die Grenadiers an die Vor Ahrberg gebrachte, und
          sohin das gantze regiment wieder in ordre de
          Battaille gestellt worden, wobey die 3 Sächssch.
          Carabinier Compagnien ein gleiches gethan
          und sich neben das Regiment unt. Sub. litt.1 Postiert
          Den Augenblick hierauf haben sich die drey
          feindlichen Bataillons Sub litt F formiret,
          die 8 Grenadier Compagnien Sub litt I, welche
          acht Stück? mit sich gehabt, und ihre Pferde davon
          schon mehren Theils verlohren haben zu gleicher
          Zeit angefangen, mit dem Feind zu chargiren,

          VG
          mawoi

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2739

            #6
            Hallo August und Mawoi,

            Ich bedanke mich recht herzlich für Eure Transkriptionen.

            Schönes Wochenende!
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            Lädt...
            X