Kurzer Eintrag im Kondulenzbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vinzenta
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2009
    • 469

    [gelöst] Kurzer Eintrag im Kondulenzbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kondulenzbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 2010


    Hallo Zusammen,

    ich habe hier einen Eintrag aus dem Kondulenzbuch meines Opas, es ist zwar ein Eintrag aus der "Neuzeit", aber wir können einfach nicht lesen, was dort steht.
    Ich bin über jeden Tipp dankbar, ich denke es beginnt mit Gott ????

    Vielen lieben Dank

    Vinz.
    Angehängte Dateien
    FN Sdunek/Zdunek
    FN Bergmann (Kr. Höxter)
    FN Wittmann (Kr. Höxter)
    FN Volkhausen (Kr. Höxter)
    FN Marcus (Kr. Höxter)
    FN Barnick (Pommern/Posen)
    FN Pechmann (Berlin)
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    ich schlage mal " G. Heynemeier" vor.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • vinzenta
      Erfahrener Benutzer
      • 06.09.2009
      • 469

      #3
      Erstmal danke für die schnelle Antwort, aber dieses was wie ein y aussieht, der Bogen gehört zu dem Namen dort drunter! Daher passt es nicht. Wir denken eher es ist ein Spruch statt ein Name.
      FN Sdunek/Zdunek
      FN Bergmann (Kr. Höxter)
      FN Wittmann (Kr. Höxter)
      FN Volkhausen (Kr. Höxter)
      FN Marcus (Kr. Höxter)
      FN Barnick (Pommern/Posen)
      FN Pechmann (Berlin)

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Na dann eben Heinemeier. ist als FN auch häufiger.

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 11.04.2017, 13:46.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Tag,
          ich lese auch G. Heinemeier als Kondolierenden.
          Zuletzt geändert von Gast; 11.04.2017, 14:24.

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 5152

            #6
            Vinz,

            kannst Du da mal bitte einen scan mit etwas mehr "Drum-Herum" einstellen?
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • vinzenta
              Erfahrener Benutzer
              • 06.09.2009
              • 469

              #7
              So richtig viel mehr ist es jetz allerdings auch nicht, drüber und drunter sind ja andere Personen
              Angehängte Dateien
              FN Sdunek/Zdunek
              FN Bergmann (Kr. Höxter)
              FN Wittmann (Kr. Höxter)
              FN Volkhausen (Kr. Höxter)
              FN Marcus (Kr. Höxter)
              FN Barnick (Pommern/Posen)
              FN Pechmann (Berlin)

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hallo,

                was spricht denn jetzt gegen G. Heinemeier außer deinem Gefühl?

                Zitat "aber wir können einfach nicht lesen, was dort steht."

                Frdl. Grüße

                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • vinzenta
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.09.2009
                  • 469

                  #9
                  Dagegen spricht per se nichts, wir kennen nur niemanden mit diesem Namen, zudem sieht es aus, wie einzelne Wörter und nicht wie eine zusammenhängende Unterschrift, daher dachten wir, dass es kein Name ist.
                  FN Sdunek/Zdunek
                  FN Bergmann (Kr. Höxter)
                  FN Wittmann (Kr. Höxter)
                  FN Volkhausen (Kr. Höxter)
                  FN Marcus (Kr. Höxter)
                  FN Barnick (Pommern/Posen)
                  FN Pechmann (Berlin)

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 5152

                    #10
                    Zitat von vinzenta Beitrag anzeigen
                    Dagegen spricht per se nichts, wir kennen nur niemanden mit diesem Namen .....
                    Hallo,

                    dass Euch dieser Name nichts sagt, muss ja nicht unbedingt etwas heißen/bedeuten. - Ich selbst bin schon oft zu einer Trauerfeier gegangen, weil ich die/den Verstorbenen gut kannte. Garantiert konnte in manchen Fällen keiner der Angehörigen etwas mit meinem Namen im Kondolenzbuch anfangen.
                    Hier kann es sich um eine Nachbarin/einen Nachbarn handeln, es kann auch jemand aus dem früheren Umfeld sein; in beiden Fällen müsst Ihr mit dem Namen nicht zwingend etwas verbinden können.
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X