1749 Heirat ANGST im Kath. und Ev. Kirchbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ppedilum
    Benutzer
    • 11.02.2014
    • 15

    [ungelöst] 1749 Heirat ANGST im Kath. und Ev. Kirchbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bad Schwalbach
    Namen um die es sich handeln sollte: ANGST


    Hallo und Grüss Gott,
    Erklärung gesucht für Eintrag im Kath. Ki.Bu.,Hochzeit " 21. Sept. Joannes Petrus ANGST, Zimmermann aus Hettenhan .. und Anna Catharina Kamp...".
    und Ev. Ki.Bu.
    "1749 ..Sept. haben Joh Peter ANGST, des Zimmermeisters Johannes ANGST aus Hattenhan nachgelassener ehlicher Sohn und Anna Catharina vor mir und ... christlich edictmässiges(?) ..verlobins .. gehalten ..23. Sept. copuliert.
    58 kreuzer
    (Seite unten) #.. 1750 habe.. Gelder 1749 an hl. Kath. beza über ..2 Fl(orentiner) 9Kr(euzer)."

    Für Hinweise über die Bedeutung des Doppeleintrags wäre ich sehr dankbar. Herzliche Grüsse
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    1749
    D(en) 6t(en) Sept(embris) haben Joh Peter Angst, des ZimmerMeisters
    Johannes Angsten von Hattenhan nachge-
    lassener Ehlicher Sohn, und Anna Catharina
    vor mir und verschiedenen guten freunden
    ein Christlich Edictmäsiges Eheverlobnis ge-
    halten. D(en) 23t(en) Sept(embris) copulirt.
    # zuchthauß
    58 kr(euzer)

    Kommentar

    • Ppedilum
      Benutzer
      • 11.02.2014
      • 15

      #3
      Fam. ANGST, Heirat 1749

      Hallo Herr Wermich, vielen Dank für die schnelle Antwort mit der Vervollständigung des 1. Textes (incl. Korrektur meiner Tippfehler).
      Das "Zuchthaus" hat uns etwas erschüttert. In der ersten Eintragung des Blattes steht das ebenso. Haben Sie eine andere Erklärung dafür als die aus heutiger Sicht?
      Herzlichen Dank und Grüsse

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Tag,
        die hl. Kath beza
        ist der Herr Rath Beza.

        Kommentar

        Lädt...
        X