Glätzer Mundart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    [gelöst] Glätzer Mundart

    Quelle bzw. Art des Textes: persönl. Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 20. Jh
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bad Landeck in Schlesien
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo allerseits!

    Habe hier einen Brief, der wohl teilweise im Dialekt geschrieben wurde. Wer kann ergänzen bzw. korrigieren?
    Danke im Voraus!



    Weil ich doch gerne ein Bild von uns schicken möchte
    muß ich halt nehmen was ich hab. Was Schönes ist's ...
    Um die Tilchen tut mir's ja leid, manche sagen sie sieht aus
    wie die eigene Großmutter. Paul spricht mei Koop is wie äne
    Hooselnus zwesche zwee Walscha. Asu komp okt wie ich do
    setz bin ich a nie. Paul sigt niedrig u. ich zu hoch u. näher
    Am feinsten ist sein Fischerhüttel. Man muß halt Spaß
    verstehn. Ich kriegte noch ein nervöses Augenzwinkern.
    Nervös mußte ich unbedingt unterstreichen, damit
    will Ida ihre Schönheit entschuldigen, aber sie sieht
    in natura besser aus, die Bilder von Euren Kindern
    gefallen uns sehr gut, es tut mir immer Leid, daß wir keine
    haben. Hoffentlich kommen sie mal...............
    .................................................. ...gefallen Tilchen




    Angehängte Dateien
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    ... Was Schönes ist's nie. (?)
    ... Asu kompakt

    haben. Hoffentlich kommen sie mal nach Deutschland,
    es wird Ihnen hier sehr
    gefallen Tilchen

    Gruß
    Jürgen
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 09.04.2017, 01:08.

    Kommentar

    • Herbstkind93
      Erfahrener Benutzer
      • 29.09.2013
      • 1995

      #3
      Ahoi Jürgen,


      danke.

      Mir ist gerade aufgefallen, dass zwischen gefallen und Tilchen auch noch ein Wort steht.


      Weiß jemand was Walscha heißt?


      Heißt es vielleicht statt sigt sipt?
      Zuletzt geändert von Herbstkind93; 09.04.2017, 09:12.
      Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Zitat von Herbstkind93 Beitrag anzeigen
        Mir ist gerade aufgefallen, dass zwischen gefallen und Tilchen auch noch ein Wort steht.
        Weiß jemand was Walscha heißt?
        Heißt es vielleicht statt sigt sipt?
        Eure Tilchen.
        Welsche Nuss = Walnuss (Duden Etymologie).
        Es bleibt bei sigt, vgl. Koop, spricht.

        Kommentar

        • Herbstkind93
          Erfahrener Benutzer
          • 29.09.2013
          • 1995

          #5
          Zitat von Jürgen Wermich;1001140
          Es bleibt bei [I
          sigt[/I], vgl. Koop, spricht.
          ...schon, aber das g sieht auch anders aus, es ist oben geöffnet.
          Vergleiche kriegte und Augenzwinkern.

          LG
          Herbstkind


          Eine Haselnuss zwischen zwei Walnüssen?
          Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Ich verstehe Deinen Einwand.
            Vielleicht sizt?

            Kommentar

            • Herbstkind93
              Erfahrener Benutzer
              • 29.09.2013
              • 1995

              #7
              Ja, das ist es!
              Jetzt macht der Satz Sinn!
              Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

              Kommentar

              Lädt...
              X