Tochter Leve in ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lanzarote Fan
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2016
    • 677

    [gelöst] Tochter Leve in ?

    Quelle bzw. Art des Textes: Hamburger Staatsarchiv
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1810
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Leve



    Liebe Forscherkollegen/innen,

    bei dem angefügten Text kann ich am Ende des ersten Absatzes das vorletzte Wort = Aufenthaltsort der verstorbenen Tochter nicht lesen und benötige da Mithilfe.

    Vielen Dank im Voraus.
    Viele Grüße
    Silke
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Silke

    ****
    Ständige Suche:
    Ehlers, Hackhe, Rademin, W/Vasmer, Hadeler, Vasche, Hülpe, Soltau, Puls, Wohlenberg, Leve, Oell(e)rich, Unterborn, Frenz, Sternberg, Kment, Lubich, Bernhöft, von Lehsen, von Aspern, Rust, Depenau, Dechow, Stäupke, Pätow, Sellhorn, Streit, Riedel
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9746

    #2
    Moin Silke,

    in Schweden
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Lanzarote Fan
      Erfahrener Benutzer
      • 11.08.2016
      • 677

      #3
      Danke.
      Hatte ich erst auch, habe es dann wieder verworfen ..... die Herrschaften wollten nach der Hochzeit nach Stettin gehen....
      Viele Grüße
      Silke

      ****
      Ständige Suche:
      Ehlers, Hackhe, Rademin, W/Vasmer, Hadeler, Vasche, Hülpe, Soltau, Puls, Wohlenberg, Leve, Oell(e)rich, Unterborn, Frenz, Sternberg, Kment, Lubich, Bernhöft, von Lehsen, von Aspern, Rust, Depenau, Dechow, Stäupke, Pätow, Sellhorn, Streit, Riedel

      Kommentar

      • Gandalf
        • 22.11.2008
        • 2450

        #4
        Spandau ?

        MfG

        Kommentar

        • Lanzarote Fan
          Erfahrener Benutzer
          • 11.08.2016
          • 677

          #5
          Auch möglich - ist auf alle Fälle dichter an Stettin....
          Vielen Dank
          Viele Grüße
          Silke

          ****
          Ständige Suche:
          Ehlers, Hackhe, Rademin, W/Vasmer, Hadeler, Vasche, Hülpe, Soltau, Puls, Wohlenberg, Leve, Oell(e)rich, Unterborn, Frenz, Sternberg, Kment, Lubich, Bernhöft, von Lehsen, von Aspern, Rust, Depenau, Dechow, Stäupke, Pätow, Sellhorn, Streit, Riedel

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Guten Abend,
            die ersten vier Buchstaben der Ortsangabe sind ident mit denen im Wort Schwester. Daher lese ich Schweden. Am Ende ist kein U, denn es fehlt der U-Strich.

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30302

              #7
              Hallo,

              für mich eindeutig Schweden!

              Sch wie bei Schwester
              w wie in zweiten (Zeilenbeginn darüber)
              eden deutlich lesbar.
              Viele Grüße
              Christine


              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X