Johannes Nagel die Zweite; Sterbeeintrag in einem Kirchenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cinereus
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2010
    • 131

    [gelöst] Johannes Nagel die Zweite; Sterbeeintrag in einem Kirchenbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1854
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pfalz
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Nagel



    Bin noch dabei mich an Kirchenbücher zu aklimatisieren. Irgendwie sind die bisher ein anderes Kaliber als Standesamteinträge.

    Es geht um den Herrn Johannes Nagel. Und zwar um seine Beerdigung

    Was ich lese:

    Code:
    Heute den 27ten July wurde Johannes Nagel, Schweinhirt evang. Confession,
    63 Jahre alt, Mittags???????, wohnhaft zu Adenbach
    gestorben 25ten 
    ...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Cinereus; 28.03.2017, 23:21.
    FN Lenz
    FN Streuber
    in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29896

    #2
    Hallo,

    ich lese:


    21) Heute den 27ten July 1854 wurde Johannes Nagel, Schweinhirt evang. Confession,
    63 Jahre alt, Wittwer von Katharina Schuster, wohnhaft zu Adenbach
    gestorben 25ten ...
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Cinereus
      Erfahrener Benutzer
      • 05.08.2010
      • 131

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich lese:


      21) Heute den 27ten July 1854 wurde Johannes Nagel, Schweinhirt evang. Confession,
      63 Jahre alt, Wittwer von Katharina Schuster, wohnhaft zu Adenbach
      gestorben 25ten ...
      Oh, an Wittwer hab ich garnicht gedacht.
      Bisher wusste ich nur was von einer anderen Frau (die hieß aber Elisabetha Knecht) mit der er Kinder hatte. Sie ist aber auch schon 1837 gestorben. Eine zweite Heirat wäre da wohl durchaus noch möglich.

      Muss ich mal im Heiratsregister nachschlagen. Ich hoffe da steht was von seiner ersten Frau, damit ich ihn eindeutig einordnen kann.

      Vielen Dank Xtine
      FN Lenz
      FN Streuber
      in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29896

        #4
        Zitat von Cinereus Beitrag anzeigen
        Muss ich mal im Heiratsregister nachschlagen. Ich hoffe da steht was von seiner ersten Frau, damit ich ihn eindeutig einordnen kann.
        Bei einer erneuten Heirat wird er vermutlich "nur" noch als Witwer bezeichnet. Eltern sind oft nicht mehr angegeben.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X