Was hat der Pfarrer da bei jedem Taufeintrag vermerkt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cinereus
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2010
    • 131

    [gelöst] Was hat der Pfarrer da bei jedem Taufeintrag vermerkt?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1825
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pfalz
    Namen um die es sich handeln sollte: Nagel, Carl


    Ich habe Probleme beim Entziffern dieses Kirchenbuches. Mir geht es vor allem um den letzten Eintrag, den Taufeintrag von "Nagel, Carl". Die oberen zwei Einträge hab ich nur des Kontexts wegen hinzugefügt.

    Vor Allem interessieren mich die fett markierten Fragezeichen. Diese sind quasi bei jedem Taufeintrag des Buches eingefügt.

    Was ich lese:

    Geburtsdatum: 13
    Taufdatum: 17
    Name: Carl
    Eltern: Johannes Nagel u(nd) Elisab(eth) Knecht ???? Adenbach
    Paten: Carl Haus ?(aus?/von?) Adenbach ???? in der Mühle daselbst ; Elisabetha Baubacher ?? da.


    Schonmal vielen Dank für die Hilfe
    Angehängte Dateien
    FN Lenz
    FN Streuber
    in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    dessen Ehefrau von
    Dienstknecht
    von

    Kommentar

    • Cardamom
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2009
      • 2089

      #3
      Ich lese:
      Elisabetha Leinbacher " da. = von der Mühle daselbst

      (vgl. das B im Eintrag drüber im Namen "Bauer"; außerdem ist ein i- Punkt da)

      Liebe Grüße
      Cornelia
      Zuletzt geändert von Cardamom; 28.03.2017, 22:01.

      Kommentar

      • Cinereus
        Erfahrener Benutzer
        • 05.08.2010
        • 131

        #4
        Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
        dessen Ehefrau von
        Dienstknecht
        von
        Dankeschön.

        Zitat von Cardamom Beitrag anzeigen
        Ich lese:
        Elisabetha Leinbacher " da. = von der Mühle daselbst

        (vgl. das B im Eintrag drüber im Namen "Bauer"; außerdem ist ein i- Punkt da)

        Liebe Grüße
        Cornelia
        Leinbacher sieht gut aus. Was meinst du allerdings mit den Anführungszeichen? Das die zweite Zeugin ebenfalls in der Mühle arbeitet?
        FN Lenz
        FN Streuber
        in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet

        Kommentar

        Lädt...
        X