Geburtseintrag 1534

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 873

    [gelöst] Geburtseintrag 1534

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1534
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Feuchtwangen
    Namen um die es sich handeln sollte: Leonhard Ströhlein


    Guten Tag,
    ich kann nicht lesen wer der Vater des Leonhardt Ströhlin ist, bzw. wer da getauft wurde und bitte um Hilfe.

    Lesen kann ich:

    ..... ..... Leonhart Strölein n: Gevatter ist Hans Müller von .......
    ... .......... Alterum die .... nach dem Oberstag(?)

    Mein Dank sei euch gewiss
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von TheCaedmon; 25.03.2017, 13:47.
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Der Vater ist nicht genannt. Nach späteren Taufen ebenda dürfte es Sebastian sein.

    (Fö?)derbreytenthan (Vorderbreitenthann) Leonhart Strölein n: Gevatter ist Hans Müller von Eusser-
    breytenthan Actum die Veneris (Geschehen Freitag) nach dem Oberstag (sic!)

    Kommentar

    • TheCaedmon
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2016
      • 873

      #3
      Danke Jürgen

      Oberstag könnte 1. Januar sein.
      Es gibt im Archiv von Neuenstein eine Bürgermeisterrechnung der Gemeinde Hohebach, Rechnungszeitraum: Oberstag bis Oberstag.
      Da der Geburtseintrag der 1. im Jahr 1534 war und der 3. Eintrag der 16. Januar beschränkt sich der Zeitraum auf 1. - 14. Januar
      Da der 6. Januar ein katholischer Kirchentag ist bleibt nur der 1. Januar übrig.

      Zuletzt geändert von TheCaedmon; 25.03.2017, 14:21.
      Viele Grüße
      Uwe
      www.ahnenforschung-haase.de

      Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

      Auszug aus den AGB von Ancestry:
      "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

      Kommentar

      Lädt...
      X