Verhörprotokoll 1527

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] Verhörprotokoll 1527

    Quelle bzw. Art des Textes: Verhörprotokollbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1527
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dilleburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Cappus, Kappus


    Hallo, kann mir hier jemand mit einem Wort helfen? Ich lese dort:

    Zwischen Euen Kappuß henß verlaße[ner]
    wittwen vnd Kappuß Hentzen von
    Herborn bet[...]ge seinß(?) teilß In einem
    Hoff zu Hirspach so Ime anerstorben
    sein solt betreffend, diweil hent derhalb[en](?)
    briffe vnd siegel auch erlangte vrtheil
    vber solchen theil hoffs Ingelegt
    Ist er dar bey gelaßen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ditthardt; 21.03.2017, 14:29.
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag in die Roßdorfer Straße,
    meine spontane Lesung war BETERLANGE, was leider keinen Sinn ergibt.
    Zuletzt geändert von Gast; 21.03.2017, 15:54.

    Kommentar

    • Ditthardt
      Erfahrener Benutzer
      • 28.10.2010
      • 873

      #3
      Ja, so ähnlich hätte ich es auch gelesen. Kennen wir uns?
      Gruß, B a s t i a n
      ___________________________
      Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
      Margonin (Posen): Draheim
      Raum Kolmar (Posen): Saegert
      Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
      Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
      Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Nein,
        aber Dein Name ist gerade erst in der aktuellen HFK "aufgetaucht".
        Und da gehts ja auch um Mittelhessen.

        Kommentar

        • Ditthardt
          Erfahrener Benutzer
          • 28.10.2010
          • 873

          #5
          Achso, ja. Ich wusste gar nicht dass die Anschrift dort auch aufgeführt wird. Oft steht in den Protokollen "belangend", aber das ist was anderes, glaube ich. Außerdem steht ja weiter unten auch noch "betreffend" und dann wäre das ja doppelt drinnen.
          Gruß, B a s t i a n
          ___________________________
          Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
          Margonin (Posen): Draheim
          Raum Kolmar (Posen): Saegert
          Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
          Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
          Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

          Kommentar

          • Heike Irmgard
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2016
            • 461

            #6
            Hallo,

            rein von den Buchstaben her würde ich beteilonge lesen. Beteidung (Verhandlung) würde zwar Sinn machen, der Schreiber hier neigt aber nicht zum Verschleifen der Buchstaben, daher kommt -id- statt -il- wohl nicht in Frage. Bin gespannt, ob jemand die Lösung findet.

            Viele Grüße von Heike

            Kommentar

            • Ditthardt
              Erfahrener Benutzer
              • 28.10.2010
              • 873

              #7
              Hey, ich glaube das ist es! Beteilonge im sinne von "beteiligung" passt, wenn das wort danach "eines" ist. Und auch das passt, denn der vermeintliche s-strich dort stammt vom p aus "kappus" zwei zeilen darüber. Vielen dank euch beiden für eure hilfe!!!
              Gruß, B a s t i a n
              ___________________________
              Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
              Margonin (Posen): Draheim
              Raum Kolmar (Posen): Saegert
              Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
              Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
              Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

              Kommentar

              • Jürgen Wermich
                Erfahrener Benutzer
                • 05.09.2014
                • 5692

                #8
                Beteilonge lese ich zwar auch, fand aber keinen überzeugenden Beleg, ich vermute so etwas wie (Erb-) Anteil.

                Außerdem:
                Even Kappuß (hier kann man wieder eine Diskussion von neulich aufgreifen, aber die gute Frau heißt nun mal nicht Eua, sondern Eva)

                Kappuß Heintzenn

                so Innen anerstorben

                Kommentar

                • Ditthardt
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.10.2010
                  • 873

                  #9
                  Auch dafür noch einmal herzlichen Dank. Wieder mal eine Abkürzung gelernt. Ich kenne die Diskussion zu u und v nicht, aber das ist doch eigentlich "gehüppt wie gesprungen". Man kann es buchstabengetreu transscribieren oder man formt es gleich um. Verstanden wird es so oder so.
                  Gruß, B a s t i a n
                  ___________________________
                  Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
                  Margonin (Posen): Draheim
                  Raum Kolmar (Posen): Saegert
                  Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
                  Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
                  Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X