KB Aufseß Heiratseintrag.pdf
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
Geburts- und Heiratseintrag am 12.Okt.1752 in Aufseeß.
Liebe Mitforscher und Schriftkundige
Zwei KB-Einträge geben mir Rätzel auf, erbitte Eure Hilfe.
Geburtseintrag:
Sebastian, Joh.(ann) Kreutzer Schuhmacher und Inwohners in Oberndorf und seines Weibes Johanna Sybilla Söhnlein wurde den 12. Oktober in der Nacht 1 Uhr geboren und folgenden Tags darauf in der Kirche getauft.
Heiratseintrag:
Johann Kreutzer, ein Wittwer und seiner Profession ein Schuhmacher, wurde auf hoher gnädiger Kirchenherrschaft Erlaubnis und in meiner Abwesenheit den .... Pfarrer in Heiligenstadt zugeschickter Befahl, mit der in unehren gezeugten Maria Johanna Kraußin, des Büttner Gesellen in Thurnau den 12. Oktober in möglichster Kürze und ohne .... - Ankündigung copuliert. Er wohnt als Hintersäßer in den Oberndorf und nährt sich sehr wohl. G.S.F.N.F.
Wie kann das sein ? Es handelt sich doch um ein und denselben Johann Kreutzer, Schuhmacher und Inwohner in Oberndorf. Wie könnte es sein, dass er am gleichen Tag ( 12.10.) Vater des Sohnes Sebastian von seiner ersten Frau Johanna Sybilla und am gleichen Tag eine Maria Johanna Kraußin heiratet. ? ? Waren die Ereignisse schon vorher und wurden nur am gleichen Tag im KB eingetragen ?
Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1752
Ort und Gegend der Text-Herkunft: KB Eintrag
Namen um die es sich handeln sollte:
Johann KreutzerJahr, aus dem der Text stammt: 1752
Ort und Gegend der Text-Herkunft: KB Eintrag
Namen um die es sich handeln sollte:
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
Geburts- und Heiratseintrag am 12.Okt.1752 in Aufseeß.
Liebe Mitforscher und Schriftkundige
Zwei KB-Einträge geben mir Rätzel auf, erbitte Eure Hilfe.
Geburtseintrag:
Sebastian, Joh.(ann) Kreutzer Schuhmacher und Inwohners in Oberndorf und seines Weibes Johanna Sybilla Söhnlein wurde den 12. Oktober in der Nacht 1 Uhr geboren und folgenden Tags darauf in der Kirche getauft.
Heiratseintrag:
Johann Kreutzer, ein Wittwer und seiner Profession ein Schuhmacher, wurde auf hoher gnädiger Kirchenherrschaft Erlaubnis und in meiner Abwesenheit den .... Pfarrer in Heiligenstadt zugeschickter Befahl, mit der in unehren gezeugten Maria Johanna Kraußin, des Büttner Gesellen in Thurnau den 12. Oktober in möglichster Kürze und ohne .... - Ankündigung copuliert. Er wohnt als Hintersäßer in den Oberndorf und nährt sich sehr wohl. G.S.F.N.F.
Wie kann das sein ? Es handelt sich doch um ein und denselben Johann Kreutzer, Schuhmacher und Inwohner in Oberndorf. Wie könnte es sein, dass er am gleichen Tag ( 12.10.) Vater des Sohnes Sebastian von seiner ersten Frau Johanna Sybilla und am gleichen Tag eine Maria Johanna Kraußin heiratet. ? ? Waren die Ereignisse schon vorher und wurden nur am gleichen Tag im KB eingetragen ?
Kommentar