Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5590

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1573
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hirsau
    Namen um die es sich handeln sollte: Lehardt

    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.
    -----------------------------------------------------------
    Den 10. September Ano 1573
    ist die Ehe ?? verlobung Frantz
    Lehardt, Jacob Lehard selgem
    Sohn zu ????????, und
    Margaretha, Hanß ????
    Dochter von Merklingen
    von der christlichen Kirche
    bestätigt worden
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Den 10. Septembris Anno 1573
    ist die Eheverlobung Frantz
    Erharts, Jacob Erharts seligen
    Son zu Ottenbron, unnd
    Margretha, Hanß Leichten
    Dochter von Mencklingen
    vor der christlichen Kirchen
    bestetiget worden.

    Mencklingen oder Moncklingen: gemeint sicher das heutige Münklingen.

    Kommentar

    • Forscher_007
      Erfahrener Benutzer
      • 09.05.2012
      • 5590

      #3
      Hallo Jürgen,

      1000 Dank für die tolle Hilfe.

      Mit freundlichen Grüßen

      Forscher_007

      Kommentar

      Lädt...
      X