Familie von Saintignon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2744

    [gelöst] Familie von Saintignon

    Quelle bzw. Art des Textes: Zeugnisse
    Jahr, aus dem der Text stammt:1758
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    In der Anlage noch ein schwieriger Saintignontext.

    Ich bitte um Transkription.

    Danke im voraus
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße.

    Armand
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    ich fang mal an: (enthält noch viele Fehler und Lücken)

    Daß Herr Obrist graf v. Sainttignon den 18ten Juni 1757 in der fürge-
    wagsten Action sich dergestalten tapfer erwiesen hat daß nicht nur
    gedachter Herr Obriste eine Fahne aus friedlichen fo... entnehmen
    sondern auch mittelst erwiesenen Hertzhaftigkeit sich dahin bestrebt daß
    ein Halbes Pattaillon feindlicher T.... d. gewehr niederzulegen
    gezwungen worden, nicht miinder auch zwey feindliche Stücke on circa
    100 Schritt weith vorggeführet hat, Ein welches ich alles gut gesehen
    folgsam also mit guttem gewissen bestättigen kan Sgt. feldtlaäger
    bey Gewitsch den 29. May 1758

    Gottfried Huicker
    OberLieutnant deß Kalmü-
    kischenCurossir Regiment

    daß Herr obrist graff Von Saintignion bey der dem 18ten Juni 1757
    fürge...sten action zwischen 6 und 7 Uhr abends, nachdenen selbter
    7. ... worunter 2. tödtlich in ...wahren ... nach geschehen-
    ner Verbindung sich alsogleich dawiederumb beyn löbl. Regumtin? dennoch
    Ver...aurender action eingefunden, wird Von mir ... unterschrieben und
    ebenfalls von löbl. Reg... ... werden können hier feld laager ............

    Joseph freyherr von .... obris.....

    Daß der Herr Graff Von S...gnon bey der Bataille von Leuthe Vor daß Löbl. ....
    seinem Commando unterstehende Rgt. sich dergestalten Braf u. Gegenwärtig gezeiget daß seiner
    guthen anführung u. Exempel der von gedachten Rgt. in dieser Action bezeigte Standhafftig-
    keith unter die... feindl. Stuck.. u sogar Krieg Gewehr biß zur erhaltenen schweren Blessurr
    zu Verdancken seyn solches Bezeuge ich Zur Steuer der Wahrheith im Laager Bey Gewitsch den
    31 May 1758
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 17.03.2017, 15:08.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Guten Abend,

      Karla war ja schon richtig fleißig.


      Daß Herr Obrist graff v. Saint-Ignon den 18ten Juni 1757 in der fürge-
      westen Action sich dergestalten Tapfer erwiesen hat daß nicht nur
      gedachter Herr Obrister eine Fahne aus feindlichen handen entnehmen
      sondern auch mittelst erwiesener Hertzhaftigkeit sich dahin bestrebet daß
      ein Halbes Pattaillon feindlicher Troupe? das gewehr niederzulegen
      gezwungen worden, nicht münder auch zwey feindliche Stücke in circa
      100 Schritt weith weggeführet hat, Ein welches ich alles gut gesehen
      folgsam also mit guttem gewüssen bestättigen kann Signum feldtlaäger
      bey Gewitsch den 29. May 1758


      Gottfriedt Huicker
      OberLieutnant deß Kalkreü-
      tischen Curaßir Regiment

      daß Herr obrist graff Von Saintignion bey der dem 18ten Juni 1757
      fürgewesten action zwischen 6 und 7 Uhr abends, nachdeme selbter
      7. ... worunter 2. tödtlich in kopff wahren Empfangen nach geschehe-
      ner Verbindung sich alsogleich anwiederumb beyn löblichen Regiment in annoch
      Ver...aurender action eingefunden, wird Von mir Endenß unterschribenen und
      ebenfalls von löbl. Reg... ... werden können hier feld laager ............

      Joseph freyherr von .... obris.....

      Daß der Herr Graff Von S.Ignon bey der Bataille von Leuthen Vor daß Löbliche Calckreutische
      seinem Commando unterstehende Rgt. sich dergestalten Braf u. Gegenwärtig gezeiget daß seiner
      guthen anführung u. Exempel die von gedachten Rgt. in dieser Action bezeigte Standhafftig-
      keith unter denen feindlichen Stucken und sogar Seinen Gewehr biß zur erhaltenen schwehren Blessurr
      zu Verdancken seyn solches Bezeuge ich Zur Steuer der Wahrheith im Laager Bey Gewitsch den
      31 May 1758

      Hier gibt es auch noch einiges zu ergänzen und zu korrigieren.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        ne Kleinigkeit:

        7. blessuren worunter 2. tödtlich

        ich meine dieses Wort ist in lat. Buchstaben geschrieben
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2744

          #5
          Hallo Karla und August,

          Ich bedanke mich recht herzlich für Eure wertvolle Hilfe.

          Ja, diese Geschichte von den 7 Blessuren (Wunden) hatte ich schon früher, in anderen Seiten, gelesen.

          Und ich hatte mich gefragt: wie kann man tödliche Wunden empfangen und nachträglich um die Aufnehmung in einen militärischen Orden bitten?

          Ich nehme jetzt an daß die Antwort sich in der Begriffsbestimmung des Wortes befindet:

          Tod oder Todesgefahr bringend, seine tödliche Wunde ward heil



          Im FR ist es dasselbe:

          Qui cause la mort, ou semble devoir la causer. Une maladie mortelle.

          mortel, définition et citations pour mortel : mortel, elle adj. (mor-tèl, tè-l' ; d'après Palsgrave, p. 60, au XVIe siècle, mortel se prononçait morté devant une consonne) 1Sujet à la m : ... Définition tirée du dictionnaire de la langue française adapté du grand dictionnaire de Littré


          Also stirbt man nicht unbedingt an einer tödlichen Wunde.

          Gut zu wissen. :-)
          Zuletzt geändert von Wallone; 18.03.2017, 13:01.
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Hallo,

            letzte Zeile zweiter Teil:

            ebenfalls vom löblichen Regiment attestiert werden können hier feld laager Gewitsch? den Junij

            Darüber das fehlende Wort würde ich gerne als: "Vorklaurender" (vor klärender) Action eingefunden, lesen, aber das au gibt es wohl nicht her?
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Wallone
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2011
              • 2744

              #7
              Angenommen, nochmals Danke.

              Ist es unmöglich den Namen von Joseph Freiherr von ... zu lesen?

              Das wäre eine wichtige Auskunft.
              Viele Grüße.

              Armand

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Hallo Armand,

                Joseph freyherr von Roden…? obristwachtmr.

                Vielleicht begegnet Dir der Name noch?



                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Wallone
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2011
                  • 2744

                  #9
                  Hallo August,

                  Danke sehr für den Versuch. Mal sehen ob er wiederkommt.
                  Viele Grüße.

                  Armand

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X