Familiennamen im Aufgebot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    [gelöst] Familiennamen im Aufgebot

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1630
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: mehrere


    Heute habe ich Fragen zu drei Familiennamen aus zwei Aufgeboten.

    A0033_Nabel:
    Name der Braut - Elisabeth Burgaue?

    A0036_Perigk:
    Name des Bräutigams - Andreas Perigk?
    Name der Braut - Gertraudt Jöeb?


    Vielen Dank,
    Steffen
    Angehängte Dateien
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • hhw
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2015
    • 713

    #2
    Hallo Steffen,
    ich lese Burgauen.
    VG, Hans

    Kommentar

    • Heike Irmgard
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2016
      • 461

      #3
      Hallo,

      Burgauen S. Rel., Perisch, Jör[b oder l]s.

      Wegen S. Rel. würde ich sagen, Wendel Burgaue war verstorben (Selig) und Elisabeth war seine Witwe (Relicta) oder möglicherweise auch die hinterlassene Tochter.

      Viele Grüße von Heike

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Im Gegensatz zu Heike lese ich Jöe[l/b]s, mit Tendenz zu Jöels.

        Kommentar

        • Heike Irmgard
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2016
          • 461

          #5
          Hallo, ich stimme Jürgen zu, nachdem ich mir die Buchstaben im Text nochmals genau angesehen habe.

          Viele Grüße von Heike

          Kommentar

          • hotdiscomix
            Erfahrener Benutzer
            • 20.05.2008
            • 1006

            #6
            Vielen Dank für die Vorschläge.
            Mit "Perisch" bin ich noch nicht ganz glücklich. Etwa 2 Jahre nach diesem Aufgebot wurden Kinder eines Andreas Penick geboren. Leider hatte in der Zwischenzeit der Schreiber des Kirchenbuches gewechselt. So sind die Handschriften nicht direkt vergleichbar.

            Steffen
            ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

            Kommentar

            • katrinkasper

              #7
              Zitat von hotdiscomix Beitrag anzeigen
              Mit "Perisch" bin ich noch nicht ganz glücklich. Etwa 2 Jahre nach diesem Aufgebot wurden Kinder eines Andreas Penick geboren.

              Guten Tag,
              man ist versucht, den Namen auf -igken enden zu lassen.
              Aber die Ähnlichkeit zum sch in Burgscheidungen ist einfach zu groß, als dass man nicht von einem auf -ischen endenden Namen ausgehen sollte.
              Zuletzt geändert von Gast; 16.03.2017, 12:52.

              Kommentar

              Lädt...
              X