Geburtsurkunde mit Randvermerken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iba04_08&irg
    Benutzer
    • 22.01.2017
    • 6

    [gelöst] Geburtsurkunde mit Randvermerken

    Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1911
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pfaffebhofen a.d. Ilm
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Kreszentia Klotz


    Hallo zusammen,

    nach langer Suche habe ich endlich etwas über meine Großmutter herausgefunden und was ist? Ich kann´s nicht lesen!
    Darum möchte ich hier um Eure Hilfe bitten. Die Geburtsurkunde ist so weit klar, bis auf den Namen der Hebamme: Agnes Haberer?
    Aber die beiden Randvermerke gehen gar nicht, außer dem Datum
    Ich bedanke mich schon mal vorab ganz herzlich für Eure Hilfe.
    MerkenMerken
    Angehängte Dateien
  • hhw
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2015
    • 713

    #2
    Hallo,
    ich lese auch Haberer.
    LG, hhw

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30148

      #3
      Hallo,

      ja, Haberer.

      Die Randvermerke:

      Pfaffenhofen an der Ilm, den
      7. Februar 1912
      Durch rechtskräftiges Aner-
      kenntnisurteil des königli-
      chen Amtsgerichtes Pfaffenho-
      fen vom 27. Mai 1911
      wurde festgestellt, daß der
      ledige Bräubursche Michael
      Mayer in Pfaffenhofen,
      katholischer Religion,
      der Vater des von der Dienst-
      magd Anna Kürber am
      siebzehnten April eintausend
      neunhundert elf außer-
      ehelich geborenen Kindes
      "Anna Creszentia" ist.
      Der Standesbeamte
      In Vertretung


      ad Nro 33
      Pfaffenhofen am 22. April 1919
      Nach zuschrift des Bezirks-
      amts Pfaffenhofen vom
      12. dieses Monats hat der da-
      hier wohnhafte Maurer Micha-
      el Klotz, welcher mit Anna
      Kürber verehelicht ist, dem
      nebenbezeichneten Kinde der-
      selben seinen Familienna-
      men "Klotz" erteilt.
      Der Standesbeamte
      In Vertretung
      L Kanzler
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • iba04_08&irg
        Benutzer
        • 22.01.2017
        • 6

        #4

        Kommentar

        Lädt...
        X