Ort ? der Trauung von Joseph Römbach 1781

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erhal
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2016
    • 110

    [gelöst] Ort ? der Trauung von Joseph Römbach 1781

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag Schellsitz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1781
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Großjena
    Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Römbach


    Hallo Community,

    ich benötige Hilfe zum
    1. Name der Ehefrau
    2. Ort der Trauung

    Zu 1. kann ich leider den Namen der Jungfer nicht lesen (4.Zeile):
    "... mit Jungfer ?? ?? ?? ??"

    zu 2. kann ich den Ort der Eheschließung nicht lesen (letzte Zeile, letztes Wort):
    "... 4 Febr. zu ??"


    Vielen Dank
    Meine Ahnenforschung

    Suche Vorfahren, Geschwister von Johann Adam RÖMBACH oder RIMBACH Sen., *28.03.1730 in Unterellen, zwischen 1730 und 1755 nach Großjena gezogen, verh. mit Eva Hönicke, Beruf Schneider, Vater Caspar Rimbach aus Unterellen
  • erhal
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2016
    • 110

    #2
    Anhang vergessen
    Angehängte Dateien
    Meine Ahnenforschung

    Suche Vorfahren, Geschwister von Johann Adam RÖMBACH oder RIMBACH Sen., *28.03.1730 in Unterellen, zwischen 1730 und 1755 nach Großjena gezogen, verh. mit Eva Hönicke, Beruf Schneider, Vater Caspar Rimbach aus Unterellen

    Kommentar

    • katrinkasper

      #3
      Guten Tag,
      Susannen Gaudig(s)
      und
      Eulau?
      Zuletzt geändert von Gast; 15.03.2017, 15:52.

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10826

        #4
        Hallo.

        Ich meine auch, da steht Gaudig(s) und Eulau.

        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 15.03.2017, 16:04.

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Tag,
          das Susannen war spontan.
          Ich habe die Abbildung jetzt vergrößert und nehme die Lesung zurück.
          Außer dem Ende -ANNEN kann ich nichts sicher lesen.
          Es könnte demnach auch JOHANNEN oder was auch immer heißen.

          Kommentar

          • erhal
            Erfahrener Benutzer
            • 11.01.2016
            • 110

            #6
            Danke, da scheint auch vom Wort darüber Überschneidungen zu geben. Wie heißt das Wort darüber (zwischen "alhier" und "ältester Sohn erster Ehe")?
            Meine Ahnenforschung

            Suche Vorfahren, Geschwister von Johann Adam RÖMBACH oder RIMBACH Sen., *28.03.1730 in Unterellen, zwischen 1730 und 1755 nach Großjena gezogen, verh. mit Eva Hönicke, Beruf Schneider, Vater Caspar Rimbach aus Unterellen

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10826

              #7
              Hallo.

              "alhier" eheleibl.(icher) ältester Sohn erster Ehe"

              LG Marina

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Guten Abend,

                ich lese wie Katrins spontaner Eindruck, auch Susannen.

                S unter dem i von eheleib[licher] (gell , Marina), dann folgt der große Abkürzungsbogen, danach das u mit u-Strich unter dem ä, s mit kleinem Häkchen wie bei Joseph, das sich mit dem u-Strich von Eulau trifft.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • erhal
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.01.2016
                  • 110

                  #9
                  Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                  Guten Abend,

                  ich lese wie Katrins spontaner Eindruck, auch Susannen.

                  S unter dem i von eheleib[licher] (gell , Marina), dann folgt der große Abkürzungsbogen, danach das u mit u-Strich unter dem ä, s mit kleinem Häkchen wie bei Joseph, das sich mit dem u-Strich von Eulau trifft.


                  Vielen Dank ... mit den Erklärungen lese ich jetzt "nur" noch Susannen ... super beschrieben.

                  Danke und einen schönen Abend
                  Eric
                  Meine Ahnenforschung

                  Suche Vorfahren, Geschwister von Johann Adam RÖMBACH oder RIMBACH Sen., *28.03.1730 in Unterellen, zwischen 1730 und 1755 nach Großjena gezogen, verh. mit Eva Hönicke, Beruf Schneider, Vater Caspar Rimbach aus Unterellen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X