Saintignon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2742

    [gelöst] Saintignon

    Quelle bzw. Art des Textes: Biographie
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca 1750
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deutschland
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    Es geht weiter mit dieser 2. Seite.

    Ich bedanke mich im voraus für Eure Transkription, die ich niemals allein machen könnte.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße.

    Armand
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Ein Anfang:

    Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster, und Unüberwindlichster
    Römischer Kayßer, auch in Germanien und in Jerusalem König
    Allergnädigster Kayser, König und Herr Herr
    Nachdeme Ihro Majestät die Kayserin, Königin einen Militarischen Orden
    unter Allerhöchst- deroselben Nahmen Allergnädigst zu errichten geruhet
    und solchen denenjenigen Allermildest zu Verleyhen gesinnt seyend, Welche
    sich in ein - oder anderer Gelegenheit besonders Distinguiret haben;
    Wenn sich nun den 18 ten Junii 757 in den zwischen Kollin, und Planian? für
    gewesten Bataille ergeben, daß zu Anfang dieser Action /: wo das löbliche Kalck-
    reüttische – meinem Commando- unterstehende Cuiraßier beginnet hinter den
    löblichen Erz- Herzog Carlischen Infanterie Regiment in vollen Feüer in Schlacht-
    Ordnung,


    Ich habe jetzt zu tun, bis später.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      ... um dasselbe in all-und jeden Fall zu soutenieren; /gestanden/ mich
      der Herr General Feld- Marschal Lieutenant, nunmehriger Feld-Zeüg Meister
      Baron v Sincere Excellenz, um Ihme zu Hülffen zu kommen, angewendet, ich
      alle Mühe ein solches zu bewürcken angewendet, so daß des hohlen Weges
      ohngeacht, welchen ich vor mir hatte, und fast inpracticable ware, ich dannoch
      mein Pferd angespornnt, daß es nebst anderen Pferden vom Regiment,
      deren an der Zahl beylauffigen 40 waren, darüber gesetzet; Ich fande alda
      zwey Esquadronen Von Portugal, Von welchen so wohl officiers als Gemeine
      mich er kanten, und zu mir sagten, daß sie sich freünten, mich vor sich
      zu sehen. Ich machte Ihnen hierauf die Ermahnung, alle gute Ordnung
      zuhalten, und in geschlossenen Gliedern mir zu folgen, und den Feind
      anzugreiffen, Welches auch solchergestalten geschehen, daß ohngefehr
      eine feindliche halbe Bataillon das Gewöhr zustrecken gezwungen,
      auch 2. Stück und 2. Fahnen erobert worden, Von welche lezteren
      ich eine mit eigener Hand dem Feinde abgenohmen, beyde zusammen
      aber durch einen Gemeinen Reütter Von Besagt: Portugallischen Regi-
      ment Seiner Excellenz dem Commandirenden Herrn Feld-Marschaln
      Grafen von Daun- ins Haupt-Quartier zugesendet habe, die 2 er-
      oberte Stuck hingegen, so noch würcklich mit feindlichen Pferden
      bespannt waren, Ließe ich mittelß Bedeckung einiger Reüther



      Ich bitte um Korrekturleser.


      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Leineweber12
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2010
        • 1640

        #4
        Zitat von Verano Beitrag anzeigen


        Ich bitte um Korrekturleser.

        Nur ein Wortdreher Teil 1 :

        Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster, und Unüberwindlichster
        Römischer Kayßer, auch in Germanien und in Jerusalem König
        Allergnädigster Kayser, König und Herr Herr
        Nachdeme Ihro Majestät die Kayserin, Königin einen Militarischen Orden
        unter Allerhöchst- deroselben Nahmen Allergnädigst zu errichten geruhet
        und solchen denenjenigen Allermildest zu Verleyhen gesinnt seyend, Welche
        sich in ein - oder anderer Gelegenheit besonders Distinguiret haben;
        Wenn nun sich den 18 ten Junii 757 in den zwischen Kollin, und Planian? für
        gewesten Bataille ergeben, daß zu Anfang dieser Action /: wo das löbliche Kalck-
        reüttische – meinem Commando- unterstehende Cuiraßier beginnet hinter den
        löblichen Erz- Herzog Carlischen Infanterie Regiment in vollen Feüer in Schlacht-
        Ordnung,

        Grüße von Leineweber

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2742

          #5
          Nochmals vielen lieben Dank für Euere wertvolle Hilfe.
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          Lädt...
          X