Eine Berufsbezeichnung im Aufgebot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    [gelöst] Eine Berufsbezeichnung im Aufgebot

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1627
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich


    In folgendem Aufgebot kann ich den Beruf des Vaters der Braut nicht entziffern.

    ... Andreas Friedrichs Bürgers vnd ______ alhier ...


    Steffen
    Angehängte Dateien
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    ich lese Friederichs und
    ?ischers.

    Kommentar

    • hotdiscomix
      Erfahrener Benutzer
      • 20.05.2008
      • 1006

      #3
      Hallo Katrin,
      Danke für das "verlorene" e bei Friederich.

      Mit dem Beruf ist das genau mein Problem - ist es ein Fischer oder ein Tischer, wie zu der Zeit die Tischler genannt wurden.
      Bisher konnte ich auch keinen weiteren Eintrag finden, wo Andreas Friederich beteiligt war.
      ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Tag,
        da hilft nur, ein weiteres Wort aus der Hand desselben Schreibers aufzutun, das ebenfalls mit ?i beginnt.
        Für mich sieht es momentan weder eindeutig nach einem t, einem f oder gar einem v aus.
        Müsste ich spontan entscheiden, würde ich t sagen. Aber das hilft ja nicht wirklich.
        Zuletzt geändert von Gast; 14.03.2017, 16:08.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29909

          #5
          Hallo,

          also ein F ist es nicht am Anfang. Ich würde auch Tischers lesen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Heike Irmgard
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2016
            • 461

            #6
            Hallo, ich auch. Ein kleines t, vgl. oben bei "Pentec.", wo es so ähnlich (bis auf den Verbindungsstrich) geschrieben ist.

            Viele Grüße von Heike
            Zuletzt geändert von Heike Irmgard; 14.03.2017, 22:40.

            Kommentar

            Lädt...
            X