1802 Textlesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tino0808
    Erfahrener Benutzer
    • 14.04.2009
    • 134

    [gelöst] 1802 Textlesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Abend in die Runde,

    kann mir jemand bei Vater und Mutter helfen?

    es handelt sich hier um

    Johann Nachtigall aus Sobiesak und M. Anna

    wir sind im Jahre 1802 im Sudentenland

    vielen dank im vorraus




    wie habt ihr die schrift gelernt? wenn ich weiß wonach ich suche finde ich worte, namen usw - aber einen ganzen text lesen fällt mir wirklich schwer - wenn da jemand tips hat - ich habe auch schon bücher mit verschiedenen buchstaben, aber da immer den richtigen finden bei verschiedenen schreibstylen usw - ist manchmal zum verzweifeln ...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tino0808; 11.03.2017, 23:09.
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Vater:

    Johann Nachtigall, ein
    Maurergesell zum Gut
    Sobiesack gehörig, Sohn
    des verstorbenen Herrn
    Johann Joseph Nachtigall
    gewesten Burggrafen
    in Petrowitz N.

    Mutter:

    M(aria ?) Anna Willomitz-
    erin, Tochter des
    Hans Georg Willo-
    mitzer, Spitalvater
    in Sobiesack, und
    der Rosina Madli-
    kin zum Gut Sobie-
    sack gehörig N. 12.

    Und wir freuten uns alle, wenn Du von den Möglichkeiten der Groß- und Kleinschreibung in der deutschen Sprache etwas konsequenter Gebrauch machen würdest

    Kommentar

    • tino0808
      Erfahrener Benutzer
      • 14.04.2009
      • 134

      #3
      2. Hilfe

      Danke dir, ich versuchs

      Habe auch durch dich den nächsten Eintrag gefunden - nur steht da ein anderer (Vorname) beim Vater der Braut als eben ... oder?
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Zitat von tino0808 Beitrag anzeigen
        nur steht da ein anderer (Vorname) beim Vater der Braut als eben ... oder?
        Guten Abend,
        nö!

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Hallo,
          ich transkribiere ausnahmsweise hier auch noch den zweiten Beitrag,
          laut Forenregel ist dafür normalerweise ein neuer Thread zu starten:

          Hans, Johann, Johannes ist alles dasselbe, ebenso Georg, Jörg und Jürgen.

          Bräutigam:

          Nachtigall
          Johannes
          Maurer-
          gesell
          in
          Neusattl
          Nro. 17.
          Sohn des
          verstorbe-
          nen Herrn
          Johann
          Joseph
          Nachtigall
          gewesten
          Burgrafen
          in Petrowitz
          freye Per-
          sonen.
          Nro.

          Braut:

          Will-
          mitzerin
          Maria
          Anna
          Tochter
          des
          Johann
          Jörg
          Will-
          mitzers
          dermalen
          Spittal-
          vater in
          Sobiesack
          und der
          Rosina
          Madlickin
          zum Gut
          Sobiesack
          gehörig.
          Nro. 12.

          Hat getraut Franz Prager, Pfarrer.
          Bestättige mit Namensunterschrift
          Franz Prager, Pfarrer.
          Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 12.03.2017, 00:00.

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Guten Tag,
            für mich beginnt beim Vater der Braut der zweite Vorname mit einem G:
            Görg.
            Ohne Vergleichs-G aus derselben Feder aber nicht belegbar.

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
              Guten Tag,
              für mich beginnt beim Vater der Braut der zweite Vorname mit einem G:
              Görg.
              Stimmt; unten steht Gut.
              Eine weitere Variante des Georg.

              Kommentar

              • katrinkasper

                #8
                Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
                unten steht Gut.
                Das aber wiederum mehr an ein J erinnert denn an ein G.

                Kommentar

                Lädt...
                X