Sterbeurkunde 1860 Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex_Kunsdorf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2016
    • 200

    [gelöst] Sterbeurkunde 1860 Berlin

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeakt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte: Friederike Kunsdorf


    Hallo Ich brauche Hilfe bei der Übersetzung des Todesakts von Friederike Kunsdorf geb. Muller

    Ich wäre dankbar für die volle todesakt Nr. 11 (II) Übersetzung.

    Vielen Dank

    Alex
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    II bei Philipp Ape... ausgelöst

    Kunsdorf Friederike geb. Müller A. Kirchhof

    Wittwe des in Neustadt ... verst. pensionierten ... Friedrich Wilhelm Kunsdorf

    80 11 22

    3 maj. Kinder

    10. Januar
    abends 3/4 12 Uhr
    Altersschwäche

    Luisenstr. 67

    14
    dito

    (leider ein wenig klein der eigentliche Text)
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10830

      #3
      Hallo.
      Ich meine zu lesen:

      II.
      Bei Philipp
      Apostel
      ausgelöst ?

      Kunsdorf Friederike geb.
      Müller
      A. Kirchhof

      Wittwe des in Neustadt
      b/W. (bei Wien ?) verst.(orbenen) pensionierten
      Rendanten Friedrich
      Wilhelm Kunsdorf

      80 Jahre, 11 Monate, 22 Tage

      3 maj.(orenne) Kinder

      10. Januar
      abends 3/4 12 Uhr
      Altersschwäche

      Luisenstr. 67

      14
      dito

      Zu Philipp Apostel habe ich gefunden:



      LG Marina
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 11.03.2017, 08:17.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        "ausgelöst"

        stimmt natürlich.

        "bei Wien" ist doch eher unwahrscheinlich.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10830

          #5
          Hallo.

          "bei Wien" ist doch eher unwahrscheinlich. "

          Da hast du recht, Henrywilh. Das ist es bestimmt nicht.

          LG Marina

          Kommentar

          • Alex_Kunsdorf
            Erfahrener Benutzer
            • 25.08.2016
            • 200

            #6
            Liebe leute,

            Ich habe einen Todesakt des Sohnes Friedrich Wilhelms, wo es einen Hinweis gibt, dass sein Vater in Eberswalde - Brandenburg gestorben ist. Wissen Sie, wie Neustadt b / W und Eberswalde angeschlossen werden können?

            Alex

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Es könnte Eberswalde selbst sein, das offenbar bis 1877 auch unter dem Namen Neustadt Eberswalde bekannt war.
              Lesen könnte man hier auch Neustadt E/W.

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Da bietet sich doch E/W an.

                Jürgen ist auch der Meinung.
                Zuletzt geändert von Verano; 11.03.2017, 12:56.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Tinkerbell
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 10830

                  #9
                  Hallo.

                  Meine Lesung zu Neustadt b/W war falsch. Ich könnte mir vorstellen, das es Neustadt E/W heißt.

                  LG Marina

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Ja, nun sind wir am Ziel.
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X