Erbitte Lesehilfe welcher Ort ist gemeint?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annii68
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2010
    • 181

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe welcher Ort ist gemeint?

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsschein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1939
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neumark
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo,
    wer kann helfen? Ich habe hier einen Heiratsschein meiner Großmutter vor mir liegen. Leider kann ich den Ort der Heirat nicht lesen. Habe schon Google befragt, aber ich komme auf kein Ergebnis.
    Links steht das die Eheschließung in Cladow statt fand, aber rechts....soll das auch Cladow heißen?
    Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe.
    Viele Grüße
    annii
    Angehängte Dateien
    Mittelpolen Kreis Radom Gozdawa
    FN: Neumann, Wojan

    Neumark Kreis Friedeberg Trebitsch, Wormsfelde,
    FN: Müller, Prescher

    Posen: Tlukawy,
    FN: Wehking

    Nordrhein Westfalen Minden Todtenhausen, Friedewalde
    FN Wehking, Reuter

    Brandenburg Steinhöfel, FN: Kerle, Puhlmann
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    Cladow, wohin man schaut. Auch im Dienstsiegel.

    Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2017, 15:34.

    Kommentar

    • annii68
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2010
      • 181

      #3
      Katrin vielen Dank für deine Hilfe. Ich hab immer nach einen Ort mit L gesucht. Dachte das der erste Buchstabe ein L ist.
      Mittelpolen Kreis Radom Gozdawa
      FN: Neumann, Wojan

      Neumark Kreis Friedeberg Trebitsch, Wormsfelde,
      FN: Müller, Prescher

      Posen: Tlukawy,
      FN: Wehking

      Nordrhein Westfalen Minden Todtenhausen, Friedewalde
      FN Wehking, Reuter

      Brandenburg Steinhöfel, FN: Kerle, Puhlmann

      Kommentar

      Lädt...
      X