Erbitte Lesehilfe - Kirchenbücher - Sterbeeintrag - Neudorf - Transkription

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maikel
    Benutzer
    • 18.02.2017
    • 70

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe - Kirchenbücher - Sterbeeintrag - Neudorf - Transkription

    Quelle bzw. Art des Textes: Unleserliche Kirchenbücher
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neudorf / Kreis Senftenberg / Böhmen


    Meine FN bei Neudorf
    Erbitte um Transkription:
    Ich brache etwas Hilfe, mein versuchte Transkription steht hier:

    Liebe Grüße
    Maikel


    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    1834 – Sterbeeintrag – Neudorf – Anton Frosch

    1834
    7.März
    Nr.5
    Anton Frosch Ga................
    Katholisch, männlich, alter70 ..........
    Todesart:
    Lungen........

    Und dann stehen da noch:
    ........ von Johann....... ........
    .........von .......... ........ ...................
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30322

    #2
    Hallo Maikel,

    ich lese:

    1834 – Sterbeeintrag – Neudorf – Anton Frosch

    1834
    7.März
    Nr.5
    Anton Frosch Cha-
    lupner (auch wenn das p eher wie ein x aussieht)
    Katholisch, männlich, alter70 Jahr
    Todesart:
    Lungensucht

    Versehen von P. Johann Stand Kaplan
    Begraben von P. Karl Kinel (unten kommt nochmal ein Carolus Kinel!) Pfarradminist.
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • katrinkasper

      #3
      Guten Tag,
      nach zwei Tagen Beschäftigung mit den Namen von in der Pfarrei eingesetzten Priestern lese ich
      beim ersten Priester STAUD und beim zweiten KINEL.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30322

        #4
        Ja, Staud, den U-Haken hab ich übersehen.
        Den Kinel hatte ich eh schon korrigiert
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X