Erbitte Lesehilfe - Kirchenbücher - Neudorf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maikel
    Benutzer
    • 18.02.2017
    • 70

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe - Kirchenbücher - Neudorf

    Quelle bzw. Art des Textes: Unleserliche Kirchenbücher
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807 / 1808 / 1813 / 1834 / 1844 /
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neudorf / Kreis Senftenberg / Böhmen


    Meine FN bei Neudorf
    Erbitte um Transkription:
    Ich brache etwas Hilfe, ich habe versucht alles sehr Übersichtlich zu gestalten und habe auch schon etwas Vortranskriptioniert.
    Ich bedanke mich schon mal im voraus, falls sich jemand das angucken möchte.
    Liebe Grüße
    Maikel



    1807 - Trauung – Neudorf – Anton Frosch

    1807
    am 27 April
    Nr. 15

    Bräutigam:
    Johann Frosch, Häusler in Neudorf

    Katholisch, alter:25, I- (?)
    (oder soll das wieder: katholisch, männlich, ehelich heißen)
    Man kann das oben so schlecht sehen

    Braut:
    Margarethe
    ....................... (vllt. Tochtes des Franz ..............
    .....................

    Katholisch, alter 22, ...........................

    ..............?.........
    Anton Littmer .................in Neudorf
    X++
    Anton Zimmermann .........in Neudorf

    & auf der gleichen Seite

    1808 - Trauung – Neudorf – Anton Frosch

    1808
    am 29 Januar
    Nr. 8

    Bräutigam:
    Anton Frosch
    ............................

    Katholisch, alter: 43 I- (?)


    Braut:
    Theresia
    ....................... (vllt. Tochtes des ..............
    Neudorf?

    Katholisch, alter 28, ...........................

    ...
    .....................schwer....................... ...........




    1807 – Taufe – Neudorf - Ludmilla Leder

    1807
    am 27 Dezember

    Ludmilla Leder
    ................ in Neudorf

    Vater:
    Joseph Leder Häusler in Neudorf

    Mutter:
    Elisabeth
    .......... Tochter des Anton Lauterbach

    ......... ............wald.

    Paten:
    ...............schwer..............


    1834 – Sterbeeintrag – Neudorf – Anton Frosch

    1834
    7.März
    Nr.5
    Anton Frosch Ga................
    Katholisch, männlich, alter70 ..........
    Todesart:
    Lungen........

    Und dann stehen da noch:
    ........ von Johann....... ........
    .........von .......... ........ ...................


    1813 – Taufeintrag – Neudorf – Johann(es)? Frosch

    Getauft:
    1813 den 23 November
    Nr 5

    Johannes Frosch
    Hebamme: Theresia Ablin aus Neudorf
    Katholisch, männlich, ehelich

    Vater:
    Anton Frosch, Häusler in Neudorf

    Mutter:
    Theresia oder evtl. Elisabeth?
    Tochter des Georg oder Franz? Leder aus Neudorf und ihrer Mutter Johanna geborene
    Geborene (?)Waberin(?) aus Neudorf

    Paten:
    Anton Schmoranzer, Chalupner in Neudorf
    Christoph Frosch, Chalupner in Neudorf




    1844
    bei Nummer 5 und 27 auf der gleichen Seite bin ich auch sicher, dass da auch Frosch aus Neudorf steht.
    (kann aber kaum was lesen)




    Danke, Schönes Wochenende, 1000 Dank.
    Zuletzt geändert von Maikel; 04.03.2017, 23:39.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28669

    #2
    Hallo Maikel,



    6 verschiedene Urkunden in einem Thema sind definitiv zuviel!
    Bitte lies den Hinweis oben im gelben Kasten und stelle die Sachen neu ein.
    Damit Du nicht soviel tippen mußt, kannst Du die Textstellen hier markieren und in die neuen Themen einfügen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    Lädt...
    X