2. Teil Eheregisterauszug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5792

    [gelöst] 2. Teil Eheregisterauszug

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1948
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pasewalk, Mecklenburg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Vieles habe ich denke ich korrekt gelesen, bei einigem bin ich mir nicht so sicher:


    1. Schultz, Hermann Ernst Gustav
    Rentenempfänger???? Pasewalk evangelisch
    Prenzlau 29.7.1868

    2. Gaetke Johanna Friederike Wilhelmine
    Pasewalk evangelisch
    Brunn 13.9.1874

    Friedland / Mekl. 30.10.1896 Friedland Mekl 28/1896

    3. Vollus Walther Rudolf Wilhelm
    Schmiedemeister???? Pasewalk evangelisch
    Stettin 21.8.1896 Stettin I 3098/1896

    4. Lemke Johanna Charlotte???? Emilie (e???? a????)
    Pasewalk evangelisch
    Stettin 17.8.1906 Stettin I

    Stettin-Güstow 6.2.1926(????)Stettin Güstow VI


    Merci
    Angehängte Dateien
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    die evidenten Tippfehler (z. B. Mekl.) korrigiere ich nicht ("Sorgenfalte").
    1. Beruf i.O.
    2. Johanne
    3 Schneidermeister
    4 Vornamen = i. O.
    oo 1926. 1920 ist völlig abwegig

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5792

      #3
      Hallo Katrin,

      ich konnte kein "c" in "Meckl." erkennen
      Und - stimmt - 1920 wäre recht.... äh.... jung

      Danke dir!

      Grüße, OlliL
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Es ist immer mit c geschrieben.

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          3. Valter (vgl. Wilhelm).
          4. Emilie.

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5792

            #6
            Hallo Jürgen

            Valter? vgl. "Vollus", "Walter" und "Wilhelm".... ich tendiere doch eher zu Walter

            Vgl. auch Teile aus Teil 1 der selben Urkunde
            Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: 1948 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pasewalk Namen um die es sich handeln sollte: Ich habe nochmal eine Frage. Da einige der beteiligten noch leben, nur Auszüge die ich nicht zusammenbekomme. Ich hoffe auf Verständnis.... - Name.jpg: - Strasse.jpg: -
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
              Valter? vgl. "Vollus", "Walter" und "Wilhelm".... ich tendiere doch eher zu Walter

              Vgl. auch Teile aus Teil 1 der selben Urkunde
              http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=145267
              Hallo,
              mir war nur aufgefallen, dass sich die Schreibweise des Großbuchstabens bei Wilhelm und Walter deutlich in derselben Zeile unterscheidet, von daher tippte ich auf Valter.
              Im anderen Thread haben allerdings Walter und Wilhelmstr dieselbe Schreibweise, insofern akzeptiere ich zwei Schreibvarianten für W.

              Vollus kann man für die Betrachtung nicht heranziehen, denn es ist in einer anderen Schriftart (weitgehend lateinisch) geschrieben.

              Kommentar

              Lädt...
              X