Beiname 1532

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [ungelöst] Beiname 1532

    Quelle bzw. Art des Textes: Zehntverzeichnis
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1532
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dillenburg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo, ich habe hier einen Beinahmen (Kasten), den ich nicht richtig lesen oder interpretieren kann:

    Item Hans Herbst gnt. doerschuth(?) vff eynem ack[er] vff der leymenkaute(?)

    Lest ihr das auch so? Ist das eine mir unbekannte Berufsbezeichnung?
    Angehängte Dateien
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Ich kann auch "doerschuch" lesen.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hier gibt es Leimen Kaute in verschiedenen Schreibweisen.

      Die Seite kennst Du sicher.

      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Tag,
        im Abgleich mit dem c in Acker dürfte es hier Doerschuch heißen. Sicherlich ein Vulgo-Name (auch wenn der Begriff für die Gegend unpassend gewählt scheint) und sicher keine Berufsbezeichnung.

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
          (auch wenn der Begriff für die Gegend unpassend gewählt scheint) und sicher keine Berufsbezeichnung.
          Na ja, dürre Schuster gab es überall .
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Ditthardt
            Erfahrener Benutzer
            • 28.10.2010
            • 873

            #6
            Danke für eure Antworten! Doerschuch hatte ich auch schon als Alternative überlegt. Das Flurnamenverzeichnis ist mir bekannt
            Gruß, B a s t i a n
            ___________________________
            Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
            Margonin (Posen): Draheim
            Raum Kolmar (Posen): Saegert
            Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
            Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
            Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

            Kommentar

            Lädt...
            X