Nebeneintrag im Einwohnerverzeichnis 1895 Sachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Nebeneintrag im Einwohnerverzeichnis 1895 Sachsen

    Quelle bzw. Art des Textes: Einwohnerverzeichnis
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Burgstädt, Chemnitz


    Hallo, ich habe in einem Nebeneintrag unter Berufe und Bemerkungen folgenden Eintrag und komme nicht zurecht damit.
    Kann mir jemand helfen was es heißt bitte?



    Gruß und Dank
    Oliver
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    Stallmagd
    Hausmagd
    Seifenhandel hausirt selbst
    Stoff...
    Stoff... Spuler
    Lithographie Gehilfe

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Danke Katrin,

      die Mittleren Einträge hatte ich vergessen zu schreiben.

      Seifenhandel hausirt selbst
      Stoff... xxxx
      Stoff... Spuler

      Gruß
      Oliver
      Zuletzt geändert von OliverS; 28.02.2017, 19:44.
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10830

        #4
        Hallo.

        2 x das gleiche Wort

        Stoffhandschuh ?

        LG Marina

        Kommentar

        • OliverS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2014
          • 3017

          #5
          danke, aber was heißt das unter "hausiert selbst"?
          Dauersuchen:

          1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
          2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
          3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10830

            #6
            Hallo.
            Ist nur so ein Gedanke von mir, muss nicht stimmen:

            Vielleicht K(e)ttenarb(ei)ter ? (Textilindustrie)

            LG Marina

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Guten Abend Marina,

              Kettenarbeiter passt sehr gut zu den Stoffhandschuhen. Ebenso wie der Spuler.

              "hausiert selbst" bedeutet, er handelt auf eigene Rechnung.
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • OliverS
                Erfahrener Benutzer
                • 27.07.2014
                • 3017

                #8
                Das könnte ja super passen, vielen dank euch.
                gruss
                Dauersuchen:

                1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
                2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
                3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

                Kommentar

                Lädt...
                X