Heiratseintrag 1655

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 873

    [gelöst] Heiratseintrag 1655

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1655
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sulzbach an der Murr
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Reber


    Ich bitte um die Enzifferung dieses Heiratseintrages

    Lesen kann ich:

    Georg Reber, Wittwer
    allhier mit

    Catharina, Car?.............................
    ..... Sulzbach .....................

    Mein Dank sei euch gewiss
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • katrinkasper

    #2
    Guten Abend,
    Jerg Reber
    Catharina, Caspar ...thweins von Eichelbach ledige Tochter.

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Ich lasse noch was für die anderen:

      Jerg Reber, Wittwer
      allhie mit

      Catharina, Caspar ...thweins
      von Eichelbach ehlicher Tochter

      OK, wenn Katrin keine Idee hat, sehe ich schwarz ...
      Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 27.02.2017, 21:21.

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
        ehlicher Tochter
        Auf meinem Zettel stand eheliche.
        Hoffe, der Augenarzt öffnet mir am Aschermittwoch die Augen.

        Kommentar

        • TheCaedmon
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2016
          • 873

          #5
          Dank euch beiden, muss dann mal in Eichelbach schauen. Fragmente des Nachnames sind ja vorhanden, da sollte der richtige Name eventuell zu finden sein.
          Viele Grüße
          Uwe
          www.ahnenforschung-haase.de

          Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

          Auszug aus den AGB von Ancestry:
          "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Guten Abend,
            Jürgen wirds sicher wissen.
            In Augsburg gab es schließlich Erdwein.
            Erthweins wäre zu einfach?

            Kommentar

            • katrinkasper

              #7
              Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
              OK, wenn Katrin keine Idee hat, sehe ich schwarz ...
              Mulier taceat in Ecclesia als Zaunpfahl hätte ich schneller verstanden.

              Kommentar

              • Jürgen Wermich
                Erfahrener Benutzer
                • 05.09.2014
                • 5692

                #8
                Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
                Guten Abend,
                Jürgen wirds sicher wissen.
                In Augsburg gab es schließlich Erdwein.
                Erthweins wäre zu einfach?
                Interessant,
                das habe ich die ganze Zeit vermutet!

                Kommentar

                Lädt...
                X