Personenstandskartei 1610

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 873

    [gelöst] Personenstandskartei 1610

    Quelle bzw. Art des Textes: Personenstandskartei
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1610
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Öhringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Catharina Eg?


    Ich bitte um Hilfe bei der Entzifferung dieser Personenstandskartei.

    Lesen kann ich:

    Catharina Eg?
    Eltern: Lienhardt E.
    zu ..... in der ..................
    ......................

    Mein Dank sei euch gewiss
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Catharina Epföpfer
    Eltern: Lienhart E.
    zu Hagen in der Hällischen
    Landwehr

    Kommentar

    • katrinkasper

      #3
      Guten Tag,
      ist das kein h nach dem ersten P?

      Kommentar

      • Leineweber12
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2010
        • 1640

        #4
        Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
        Catharina Epföpfer
        Hallo,

        ich lese eher Ephöpfer.

        Grüße von Leineweber

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
          Guten Tag,
          ist das kein h nach dem ersten P?
          Stimmt, sieht so aus. Klingt aber auch nicht überzeugend, oder?
          Was steht wohl im Original?

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Guten Tag,
            zu Hagen fand ich die Landheeg:


            Ephöpfer als Verballhornung von Iphofen?
            Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2017, 12:06.

            Kommentar

            • TheCaedmon
              Erfahrener Benutzer
              • 08.04.2016
              • 873

              #7
              Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
              Stimmt, sieht so aus. Klingt aber auch nicht überzeugend, oder?
              Was steht wohl im Original?
              Das versuche ich herauszufinden, allerdings brauche ich dazu den Ort der Heirat.

              Danke euch bis hierher.
              Viele Grüße
              Uwe
              www.ahnenforschung-haase.de

              Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

              Auszug aus den AGB von Ancestry:
              "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

              Kommentar

              • TheCaedmon
                Erfahrener Benutzer
                • 08.04.2016
                • 873

                #8
                Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
                Guten Tag,
                zu Hagen fand ich die Landheeg:


                Ephöpfer als Verballhornung von Iphofen?
                Ancestry zeigt den Namen als Eghöpfer
                Viele Grüße
                Uwe
                www.ahnenforschung-haase.de

                Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

                Auszug aus den AGB von Ancestry:
                "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

                Kommentar

                • katrinkasper

                  #9
                  Zitat von TheCaedmon Beitrag anzeigen
                  Ancestry zeigt den Namen als Eghöpfer
                  Guten Tag,
                  was ein offenkundiger Lesefehler ist. Oder es muss folgerichtig Eghögfer heißen.

                  Kommentar

                  • TheCaedmon
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.04.2016
                    • 873

                    #10
                    Seit ihr eigentlich sicher, dass das Hagen heisst?
                    Der erste Buchstabe sieht mir sehr nach einem L aus, besonders wenn man das L von Lienhard sieht.
                    Und das H von Hällischen ist auch anders.
                    Viele Grüße
                    Uwe
                    www.ahnenforschung-haase.de

                    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

                    Auszug aus den AGB von Ancestry:
                    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

                    Kommentar

                    • Jürgen Wermich
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.09.2014
                      • 5692

                      #11
                      Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
                      Oder es muss folgerichtig Eghögfer heißen.
                      Dagegen spricht dann aber das g in Hagen.

                      Kommentar

                      • katrinkasper

                        #12
                        Guten Tag,
                        zu Michelbach gehört der Hagenhof, zu Schwäbisch Hall der Ortsteil Hagenbach.
                        Vielleicht gab es aber auch einen Wohnplatz Hage / Hege. Über eine eigene Pfarrei verfügte vermutlich keiner der genannten "Orte".
                        Matriken vor 1610? Das ist sehr ambitioniert. In Hall sicher, aber auf dem flachen Land?

                        Kommentar

                        • katrinkasper

                          #13
                          Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
                          Dagegen spricht dann aber das g in Hagen.
                          Natürlich, meine Einlassung war ja bloße Polemik. Hinter Ancestry stecken ja auch bloß fehlbare Menschen.

                          Kommentar

                          • TheCaedmon
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.04.2016
                            • 873

                            #14
                            Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
                            Matriken vor 1610? Das ist sehr ambitioniert. In Hall sicher, aber auf dem flachen Land?
                            Ohne solche Herausforderungen würde die Ahnenforschung doch gar keinen Spaß machen
                            Viele Grüße
                            Uwe
                            www.ahnenforschung-haase.de

                            Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

                            Auszug aus den AGB von Ancestry:
                            "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

                            Kommentar

                            • TheCaedmon
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.04.2016
                              • 873

                              #15
                              Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
                              Guten Tag,
                              zu Michelbach gehört der Hagenhof, zu Schwäbisch Hall der Ortsteil Hagenbach.
                              Vielleicht gab es aber auch einen Wohnplatz Hage / Hege. Über eine eigene Pfarrei verfügte vermutlich keiner der genannten "Orte".
                              Matriken vor 1610? Das ist sehr ambitioniert. In Hall sicher, aber auf dem flachen Land?
                              Da es sich ja hier um eine später erstellte Personenstandskartei handelt muss ja zwangsläufig ein Eintrag existieren, an dem sich der Ersteller orientiert.
                              Viele Grüße
                              Uwe
                              www.ahnenforschung-haase.de

                              Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

                              Auszug aus den AGB von Ancestry:
                              "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X