Sterbeeintrag von 1686

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ulrike G.-W.
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2009
    • 272

    [gelöst] Sterbeeintrag von 1686

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1686
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Falkenwalde/Kreis Randow/Pommern
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Goldmund


    Hier kommt mein zweiter "uralter" Sterbeeintrag, den ich nicht vollständig entziffern kann. Wer ist hier gestorben?
    Es geht um den ersten Sterbeeintrag oben rechts.

    Ich lese:
    Anno 1686.
    d. 12 Decbr. N.N. ???? Andreas Goldmunds, Verwalter von der Leese ?seine Mutter? gestorben.

    Danke

    Falkenwalde 1686 Tod Mutter von Andreas Goldmund unklar.jpg
    Meine Namen und Orte, zu denen ich noch suche:
    Frankfurt/Main: Rothenburger
    Odenwald: Rotenberger
    Taunus: Söllner, Jung, Buchecker
    Offenbach/Main: Schulz, Mehl, Leonhard, Hertzog, Gumb/p
    Pommern: Goldmund
    Hannover: Pape, Hagedorn, Rübenack, Backhaus
    Unterfranken: Ankenbrand, Reinhard, Pfeuffer, Kaemerer, Zehnder, Brach
    Linz (Ö): Reder, Karigl
    Mannheim, Oels: Bartsch
    heutiges Polen: Tabor, Kaczanowski, Hachula, Rataj
    Neumark: Buchholz, Helterhof
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    wieder Herrn.
    Leese. Im anderen Beitrag auch. Der Punkt über dem zweiten (!) E ist nur ein Fliegenschiss.

    Kommentar

    • ulrike G.-W.
      Erfahrener Benutzer
      • 08.06.2009
      • 272

      #3
      Kannst du lesen, wer da gestorben ist?
      Seine Mutter/Müller???
      Meine Namen und Orte, zu denen ich noch suche:
      Frankfurt/Main: Rothenburger
      Odenwald: Rotenberger
      Taunus: Söllner, Jung, Buchecker
      Offenbach/Main: Schulz, Mehl, Leonhard, Hertzog, Gumb/p
      Pommern: Goldmund
      Hannover: Pape, Hagedorn, Rübenack, Backhaus
      Unterfranken: Ankenbrand, Reinhard, Pfeuffer, Kaemerer, Zehnder, Brach
      Linz (Ö): Reder, Karigl
      Mannheim, Oels: Bartsch
      heutiges Polen: Tabor, Kaczanowski, Hachula, Rataj
      Neumark: Buchholz, Helterhof

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Hallo Ulrike,

        seine Mutter,

        Ist nichts inhaltliches:

        Goldmunden (Genitiv-Endung), Verwalters
        Zuletzt geändert von Verano; 23.02.2017, 18:00.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Abend,
          Mutter. Die Ts sehen wie Ls aus. Vgl. aber Gevatters in der zweiten Spalte ganz unten. Gevallers heißt das nicht.

          Kommentar

          • ulrike G.-W.
            Erfahrener Benutzer
            • 08.06.2009
            • 272

            #6
            Ich danke euch. :-)
            Meine Namen und Orte, zu denen ich noch suche:
            Frankfurt/Main: Rothenburger
            Odenwald: Rotenberger
            Taunus: Söllner, Jung, Buchecker
            Offenbach/Main: Schulz, Mehl, Leonhard, Hertzog, Gumb/p
            Pommern: Goldmund
            Hannover: Pape, Hagedorn, Rübenack, Backhaus
            Unterfranken: Ankenbrand, Reinhard, Pfeuffer, Kaemerer, Zehnder, Brach
            Linz (Ö): Reder, Karigl
            Mannheim, Oels: Bartsch
            heutiges Polen: Tabor, Kaczanowski, Hachula, Rataj
            Neumark: Buchholz, Helterhof

            Kommentar

            Lädt...
            X