4/5 Sterberegister 1914

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin84
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2016
    • 112

    [gelöst] 4/5 Sterberegister 1914

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schneeberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Selma Berta Göckeritz


    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    auf meiner Suche im Archiv von Schneeberg war ich heute sehr erfolgreich, ich habe 10 Einträge gefunden und kopiert. Ich habe mir die schwierigesten 5 ausgesucht wo ich Hilfe beim lesen brauche. Die anderen 5 möchte ich versuchen alleine zu lesen bzw. zu lösen. Deswegen werde ich 3 verschiedene Themen eröffnen damit keins am Ende doppelt gemacht wird. Ich freu mich sehr über eure Hilfe bei der Lesehilfe und bedanke mich auch recht herzlich.
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29990

    #2
    Hallo Robin,

    hier lese ich:

    Schneeberg am 18. December 1914
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach bekannt,
    die Papierfabrikarbeitersehefrau Klara Anna
    Leuthner,
    wohnhaft in Schneeberg, Anhang 369
    und zeigte an, daß die Fabrikarbeiterin Selma Bertha
    Göckeritz geborne Müller,
    31 Jahre alt, evangelisch-lutherischer Religion
    wohnhaft in Schneeberg, Anhang 471
    geboren zu hartmannsdorf bei Kirchberg, am 19.
    August 1883, Witwe des in Schneeberg wohnhaft
    gewesenen Fabrikarbeiters Gustav Richard Göckeritz,
    Tochter des Gartenhausbesitzers und Fleischers
    Gustav Müller, wohnhaft in Hartmannsdorf, und
    seiner Ehefrau Ernestine Christiane geborne
    Möckel, verstorben und wohnhaft in Hartmannsdorf gewesen,
    zu Schneeberg in ihrer Wohnung, Anhang 471
    am siebenzehnten December
    des Jahres tausend neunhundert vierzehn
    Nachmittags um zwölf Uhr
    verstorben sei. Frau Leuthner erklärte, vom Todesfall aus
    eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Clara Anna Leuthner
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    Lädt...
    X