Und nun Anton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hsmautern
    Benutzer
    • 19.02.2017
    • 50

    [gelöst] Und nun Anton

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Anton Köck


    Link

    2. Eintrag


    März 6.
    Wolfsegg
    Bräutigam Anton Köck

    Dann wirds schwierig


    Vielen vielen Dank für Eure Hilfe
    Angehängte Dateien
  • fuego2
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2014
    • 228

    #2
    Bräutigam: Anton Köck, ehelicher Sohn des Joseph Köck…

    die Auflösung, um es weiter zu lesen, ist schwierig.

    LG, fuego
    Deine Familie ist das wichtigste im Leben.

    Kommentar

    • katrinkasper

      #3
      Zitat von fuego2 Beitrag anzeigen
      die Auflösung, um es weiter zu lesen, ist schwierig.
      Guten Abend,
      das verlinkte Bild bietet eine höhere Auflösung.

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10820

        #4
        Hallo.
        Ich lese noch:

        März
        6.

        Wolfsegg
        No. 4 ?4

        Kirchberg
        No. 34

        Bräutigam: Anton Köck, ehelicher Sohn des Joseph
        Köck, Kleinhäuslers in Wolfsegg und der There-
        sia, einer gebornen Hanisch von Oberedlitz.

        Braut: Theresia Amstetter, eheliche Tochter des
        Johann Amstetter, Kleinhäuslers am Kirchber-
        ge zu Seyfrieds und der Magdalena, einer gebor-
        nen Kölbl von Ruprecht.

        27

        25

        Joseph Pfleger
        Inwohner in Wolfsegg
        Johann Graf
        Kleinhäusler in
        Amaliendorf

        Mit Bewilligung der Herrschaft Eisgarn dato 5. Feb. 1848
        Bräutigam geboren laut Taufbuch am 10. July 1820
        Braut geboren laut Taufbuch am 15. Aug. 1822

        Wurden verkündet am 6., 13. und 20. Februar.

        LG Marina

        Kommentar

        Lädt...
        X