Tod 1883

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naschi33
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2015
    • 789

    [gelöst] Tod 1883

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:

    Hallo,
    ich habe hier einen Eintrag aus dem Sterbebuch Schloss Rosenau von 1883.

    Ich würde mich über Lesehilfe bzw. Kontrolle sehr freuen1
    Danke
    Natascha


    Tod Wenzl Graßinger 1883

    Sterbebuch Schloss Rosenau
    03/04

    1852-1924

    Tod_0103


    http://www.data.matricula.info/php/view.php?ar_id=3670&link=333339314dx90#&contrast=0 &path=&posY=-0.3723658570883304&rotation=0&posX=-0.01943771480083385&zoom=0.23348604454468563&brigh tness=0.5


    Tag des Sterbens 10. August
    Tag der Beerdigung 12. August

    ..........

    Wenzl Graßinger, kath.
    Witwer, Ausnehmer

    Unterrosen-
    auerwald
    No 6

    katholisch
    männlich
    unverehelicht
    73

    ............ (Friedhof?)



    Marasmus
    ex ..........
    No 20

    22. Juli mit
    ...............
    Angehängte Dateien
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    schön wäre ein vorbereiteter Link gewesen.


    Tag des Sterbens 10. August

    Tag der Beerdigung 12. August

    Anton Dominikus Vogl Pfarrer.

    Wenzel Graßinger, kath.
    Witwer, Ausnehmer

    Unterrosen-
    auerwald
    No 6

    katholisch
    die Spaltenüberschriften fehlen, daher keine Einschätzung möglich

    hies.
    Friedhof




    Marasmus
    et oder ex Beschauzettel No 20

    22. Juli mit den h. Sterbesakramenten versehen

    Kommentar

    • katrinkasper

      #4
      Unverehelicht ist tatsächlich angekreuzt. Aber er war Witwer. Daher falsch angekreuzt.
      Es gab in U'R'W" keinen weiteren Wenzel Graßinger. Er war ja eh ein Reingeschmeckter aus der Pfarre Wurmbrand (schöner Ortsname).

      Kommentar

      • Naschi33
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2015
        • 789

        #5
        Vielleicht ist unverehelicht angekreuzt, eben weil er Witwer war?

        Kommentar

        • katrinkasper

          #6
          Zitat von Naschi33 Beitrag anzeigen
          Vielleicht ist unverehelicht angekreuzt, eben weil er Witwer war?
          Müsstest du ggf. bei anderen Witleuten gegenchecken.
          Auf der Folgeseite wieder ein unverehelichter Witwer.
          Du hast recht. Interessant wäre zu wissen, ob die Matriken wirklich so zu führen waren. Nicht mehr verheiratet = unverehelicht?
          Falls ja, wäre ich viele Jahre auf dem falschen Dampfer gewesen.
          Zuletzt geändert von Gast; 19.02.2017, 13:23.

          Kommentar

          • Naschi33
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2015
            • 789

            #7
            Für mich ist es jedenfalls leichter zu finden, da ich so den möglichen Todeszeitpunkt eingrenzen kann.

            Kommentar

            Lädt...
            X